Oracle-CEO Larry Ellison hat auf der OpenWorld 2012 in San Francisco Pläne für eine Cloud-Infrastruktur mit Oracle Hardware enthüllt. Oracle-Kunden sollen mit Oracles Infrastructure-as-a-Service bald eine private Cloud betreiben können
Der Softwarehersteller Oracle hat auf der Open World 2012 Pläne für eine Cloud-Infrastrukur enthüllt. Das Cloud-Portfolio von Oracle soll künftig neben den bereits verfügbaren Software as a Service (SaaS)- und Platform as a Service (PaaS)-Angeboten auch eine Infrastruktur-Komponente umfassen. Unternehmen können künftig von Oracle auch Infrastructure-as-a-Service (IaaS) für den Aufbaue einer private Cloud beziehen. Für die Infrastruktur setzt Oracle seine hauseigenen Engineered Systems, wie die Exadata- oder Exalogic-Systeme, ein. Die Plattform wird von Oracle für die Kunden installiert und auch gemanagt. Gleichzeitig kündigte der Hersteller auch für seine Partner eine Reihe von Cloud-Angeboten und Unterstützungsmaßnahmen an, darunter ein Zertifizierungsprogramm für Cloud Builder. Oracles rund 10.000 weltweite ISV-Partner können mit Hilfe der Oracle Cloud künftig ihre On Premises-Software auch als Cloud-Service anbieten.