Ebay baut Kerngeschäft aus

»Marktplätze sind das Einfallstor für Konsumenten«

12. Mai 2017, 15:13 Uhr | Peter Tischer
© ICT CHANNEL

Seit der Ausgliederung von Pay­pal hat Ebay in sein Kerngeschäft investiert und positioniert sich erfolgreich als Partner des Fachhandels und der Hersteller.

Knapp zwei Jahre nach der Pay­pal-Abspaltung kann Ebay auch für das aktuell abgelaufene Geschäftsquartal wieder solide Geschäftszahlen vorlegen. Der Online-Marktplatz konnte die über seine Plattform generierten Umsätze (Gross Merchandise Volume, GMV) im ersten Vierteljahr 2017 um 2,4 Prozent auf 20,95 Milliarden Dollar erhöhen. Das GMV ist für Marktplätze wie Ebay eine wichtige Kennziffer, liefert sie doch direkte Hinweise auf die Marktposition des Unternehmens.

Dennoch reagierten die Anleger zunächst enttäuscht. Die Aktie gab um 2,5 Prozent nach, denn Ebay hatte seinen Gewinn-Ausblick für das laufende Quartal entgegen der Analystenerwartungen etwas abgesenkt. Pro Aktie erwartet Ebay einen bereinigten Gewinn von 43 bis 45 Cent, während die Börsen von 47 Cent ausgegangen waren. Als Grund gab der Online-Marktplatz höhere Investitionen an, die das Ergebnis belasten würden. Auch in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2017 hatten erhöhte Investitionen beim Umbau zu einem Portal für Händler, die Produkte zu Festpreisen verkaufen, zu einem Gewinnrückgang von zwei Prozent auf 538 Millionen Dollar geführt. Dabei sind diese Investitionen notwendig und haben dafür gesorgt, dass Ebay entgegen aller Unkenrufe nach der Ausgliederung der einstigen Cashcow Paypal glänzend dasteht.


  1. »Marktplätze sind das Einfallstor für Konsumenten«
  2. Viel Reichweite mit wenig Aufwand

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu eBay GmbH

Matchmaker+