Zum Inhalt springen
Systemmanagement im SaaS-Modell für Partner interessant

Neue Geschäftsmöglichkeiten

Autor:Werner Fritsch • 24.11.2011 • ca. 0:55 Min

Für Microsoft-Partner eröffnen sich mit Windows Intune neue Geschäftsmöglichkeiten. Partner, die Intune verkaufen, bekommen im ersten Jahr 18 Prozent des Umsatzes und in den Folgejahren 6 Prozent. Bei Kunden, die erstmals ein Enterprise Agreement mit Microsoft abschließen, erhalten Partner 50 Prozent Umsatzbeteiligung, wenn sie dort Windows Intune verkaufen und bereitstellen. Außerdem können sie Managed Services anbieten, um Kunden standortunabhängig bei der Administration der PC-Landschaft zu unterstützen.

»Mehr als 80 Prozent unserer Kunden, denen wir Windows Intune vorgestellt haben, hatten Interesse an einem Test«, erzählt Peter Schröder, Geschäftsführer des Hannoveraner Microsoft-Partners Elanity, der sich auf IT-Infrastrukturen fokussiert und etwa 25 Mitarbeiter beschäftigt. Windows Intune stoße auf gute Resonanz, die Updates würden das Angebot noch interessanter machen. Von positiven Erfahrungen berichtet auch Michael Gerdes, Vertriebsleiter bei dem Karlsruher Microsoft-Partner assapp. Das Unternehmen beschäftigt 12 Mitarbeiter und konzentriert sich auf unabhängige Versicherungsmakler. Laut IHK gibt es in Deutschland rund 45.000 solcher Unternehmen. Bislang versorgt assapp die Kunden mit gehosteten Varianten von Microsoft Dynamics CRM, die mit Outlook integriert sind. Intune ist für Gerdes eine willkommene Upsell-Möglichkeit. Seinen Kunden, die ganz überwiegend IT-Laien sind, verkauft er Intune als »Krankenversicherung für PCs«, die sie für 60 bis 70 Cent pro Gerät und Monat bekommen können.