Microsoft plant Mega-Übernahme

Microsoft schielt auf Adobe

8. Oktober 2010, 12:35 Uhr | Lars Bube

Laut einem Bericht der Financial Times spielen Microsoft-Manager derzeit intern eine mögliche Übernahme des Softwareriesen Adobe durch. Konkrete Gespräche mit Adobe habe es jedoch noch nicht gegeben.

Mehrere amerikanische Zeitungen gehen davon aus, dass es bald die nächste Mega-Übernahme im IT-Markt geben könnte: Als erste hatte gestern die New York Times berichtet, dass Microsoft überlege, mit Adobe einen der größten Softwareanbieter der Welt zu übernehmen. Auch die Financial Times schreibt unter Berufung auf gut informierte Kreise heute über entsprechende Pläne im Hause Microsoft. Allerdings habe es noch keine konkreten Gespräche der Unternehmensführungen zu einer möglichen Übernahme gegeben, so die US-Zeitung.

Einer Sprecherin von Adobe zufolge gab es zwar ein Treffen des Microsoft-Chefs Steve Ballmer mit dem Vorstandsvorsitzenden von Adobe, Shantanu Narayen. Dabei habe es sich jedoch lediglich um ein regelmäßiges Treffen der Verantwortlichen gehandelt, bei dem es um mögliche Kooperationen und gemeinsame Strategien gegangen sei. Der nach einem schlechten Quartalsausblick zuletzt schwache Aktienkurs von Adobe erholte sich gleich nach den Meldungen und legte gut zehn Prozent zu. Damit ist Adobe aktuell etwa 15 Milliarden US-Dollar wert.

Für Microsoft könnte es aus mehreren Gesichtspunkten interessant sein Adobe zu übernehmen, mit deren Produkten man insbesondere in den Bereichen Web (Silverlight gegen Flash) und Office (Office und PDF) konkurriert. Einerseits könnte so wichtige Technologie in diesen wichtigen Bereichen eingekauft werden, andererseits würde man damit die Position gegenüber Apple stärken, das sich unter anderem gegen den Einsatz von Adobe Flash auf seinen mobilen Produkten wehrt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Adobe Systems GmbH

Matchmaker+