Eigene Software und Partnerschafen

Red Hats OpenStack-Vorstoß

26. September 2014, 15:58 Uhr | Werner Fritsch
Der Linux-Distributor Red Hat ist auf dem Weg zum Powerhouse für Cloud Computing.
© Red Hat

Der Open-Source-Protagonist Red Hat erweitert sein Angebot in Sachen Cloud Computing. Im Zentrum steht dabei der quelloffene OpenStack, der inzwischen von vielen Software-Herstellern unterstützt wird.

Der Linux-Marktführer Red Hat baut sein Angebot an Software für Cloud-Szenarien weiter aus. Als Basis-Tool bietet Red Hats Satellite in der neuen Version 6 ein einheitliches Systemmanagement für Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Die neue Version ermöglicht ein umfängliches Life-Cycle-Management Red-Hat-basierter Szenarien, einschließlich Software-Distributions-, Patch- und Konfigurations- sowie Subskriptionsmanagement in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen.

Außerdem hat Red Hat die Version 3.1 der Hybrid Cloud Management Platform CloudForms vorgestellt. Die neue Version erweitert die Management-Funktionen für Private, Public und Hybrid Clouds und bietet neue Features sowie Optimierungen für Infrastrukturen, die auf OpenStack, Amazon Web Services, VMware oder Red Hat Enterprise Virtualization basieren. Darüber hinaus ist die Unterstützung von Private Clouds hinzugekommen, die das Verwaltungssystem Microsoft System Center Virtual Machine Manager nutzen. CloudForms 3.1 ist die erste Version, die auf dem im Mai gestarteten Open-Source-Community-Projekt ManageIQ basiert.

Die neue Open Virtual Appliance für die Red Hat Enterprise Linux OpenStack Platform schließlich ermöglicht Unternehmen eine ausführliche Evaluierung und einen Proof-of-Concept von OpenStack-Szenarien. Berücksichtigt sind auch VMware-, Microsoft- und Amazon-Arbeitslasten. Mit der Open Virtual Appliance erhalten Anwender innerhalb von Minuten eine voll funktionsfähige OpenStack-Umgebung, verspricht Red Hat.


  1. Red Hats OpenStack-Vorstoß
  2. Integrated Infrastructure für OpenStack von Red Hat und Cisco
  3. Telco-Cloud-Lösung von Red Hat und Nokia Networks

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Red Hat GmbH

Matchmaker+