Eigene Software und Partnerschafen

Red Hats OpenStack-Vorstoß

26. September 2014, 15:58 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Integrated Infrastructure für OpenStack von Red Hat und Cisco

»Open-Source-Technologie hat sich als Katalysator für die Cloud-Innovation erwiesen.« Paul Cormier, President Products and Technologies bei Red Hat
»Open-Source-Technologie hat sich als Katalysator für die Cloud-Innovation erwiesen.« Paul Cormier, President Products and Technologies bei Red Hat
© Red Hat

Hinzu kommen Technologie-Partnerschaften, mit denen Red Hat seine Software in umfassenderen IT- und TK-Lösungen verankern möchte. So intensivieren Red Hat und Cisco die Zusammenarbeit bei OpenStack sowie der Application Centric Infrastructure und der Intercloud von Cisco. Zielgruppe der neuen integrierten Infrastrukturangebote von Cisco sind große ebenso wie mittelständische Unternehmen. Die Technologiepakete sollen die Implementierung sowie den Betrieb von OpenStack-basierten Private Clouds vereinfachen und einen Einstieg in die Intercloud ermöglichen. Die Cisco UCS Integrated Infrastructure für die Red Hat Enterprise Linux OpenStack Platform (UCSO) kombiniert die Cisco-Technologien Unified Computing (UCS) und Application Centric Infrastructure (ACI) mit der Enterprise Linux OpenStack Platform von Red Hat.

»Cisco arbeitet gemeinsam mit seinen Partnern am Aufbau der Intercloud – einer vernetzten, weltweiten Cloud of Clouds, die Private, Public und Hybrid Cloud verbindet«, erläutert Padmasree Warrior, Chief Technology and Strategy Officer bei Cisco. Zur gleichen Zeit, in der sich die Cloud-Industrie in Richtung Open-Source-Technologie bewegt, würden Cisco und Red Hat die Kooperation ausbauen. »Open-Source-Technologie hat sich als Katalysator für die Cloud-Innovation erwiesen«, bekräftigt Paul Cormier, President Products and Technologies bei Red Hat.

Das Portfolio der Cisco UCS Integrated Infrastructure liefert Bausteine für den Aufbau von Private, Public und Hybrid Clouds. Die Architektur kombiniert die UCS Server mit Nexus Switching, UCS Director Management und Storage-Kapazitäten und will so die Implementierung von Applikationen und Cloud-Services vereinfachen. UCSO wird es in drei Varianten geben: die Starter Edition für eine schnellere und einfachere Installation von Private Clouds, die Advanced Edition zur rascheren Bereitstellung und den Betrieb umfangreicher Private Clouds, sowie die Advanced ACI Edition für den Aufbau und den Betrieb strategischer Cloud-Plattformen auf Basis von Cisco ACI. Die UCSO Starter Edition soll Ende 2014 allgemein verfügbar sein. Qualifizierte Reseller und die Cisco Cloud Consulting Services unterstützen Unternehmen bei der Implementierung der Lösungen. Zusätzlich zum 24x7-Support für die Komponenten von Cisco und Red Hat können sich Kunden auch für einen erweiterten Solution Support entscheiden, der einen Rund-um-die-Uhr-Zugriff auf ein gemeinsam geschultes Expertenteam bietet.


  1. Red Hats OpenStack-Vorstoß
  2. Integrated Infrastructure für OpenStack von Red Hat und Cisco
  3. Telco-Cloud-Lösung von Red Hat und Nokia Networks

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Red Hat GmbH

Matchmaker+