Der amerikanische Software-Hersteller Salesforce.com geht hierzulande neue Wege. Ein Reseller-Abkommen mit T-Systems, einer Tochter der Deutschen Telekom, soll Vertrauen und noch mehr Kunden bringen.
Marc Benioff, Gründer, Chairman und CEO von Salesforce.com, tourt zurzeit durch Europa und wirbt auf großen Hausmessen für sein Unternehmen. Zur Veranstaltung am 3. Juli auf dem Münchner Messegelände hatten sich rund 4.500 Kunden und Interessenten angemeldet.
»In der Salesforce-Cloud gehören die Daten den Kunden«, betonte Benioff. Das sei ein wesentlicher Unterschied zu den Konsumenten-Clouds etwa von Google, Yahoo oder Facebook. »Wir sind Ihre Diener«, sagte der Unternehmenslenker an die Adresse der Kunden. Das viel gehypte »Internet der Dinge« deutete Benioff zum »Internet der Kunden« um. Hinter jedem mit einem Chip versehenen und vernetzten Gerät verberge sich ein Kunde. Zahnärzte könnten beispielsweise mithilfe intelligenter Zahnbürsten und Software von Salesforce.com künftig die Mundhygiene ihrer Patienten überwachen.
Benioff benannte in seinem Vortrag eine Reihe hochkarätiger neuer Kunden in Deutschland: darunter den Pharmariesen Bayer, den Getränkehersteller Coca-Cola, die Commerzbank, den Softwareanbieter Software AG sowie den Online-Versandhändler Zalando. Mit dem Bundesverband Deutsche Startups will Salesforce.com kooperieren und durch Sponsoring Innovationen vorantreiben. Ein Höhepunkt der Keynote war der Kurzauftritt von Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom. »Nichts ist in der Cloud wichtiger als Vertrauen«, sagte Höttges. Seinem Unternehmen würde in hohem Maß vertraut.