Der erste OTTO-Katalog purzelte 1949 aus der Druckerpresse. Jedoch haben digitale Zeiten das Unternehmen gezwungen, drastisch umzudenken: Erst wurde der Katalog auf CD-Roms ausgegeben, dann ging 1995 die erste OTTO-Website online und mittlerweile sind sogar Sprachassistenten in den Kaufprozess eingebunden. Die OTTO Group ist hinter Marktführer Amazon der weltgrößte Onlinehändler. Kürzlich hat OTTO erstmals über die Hälfte seiner weltweiten Einnahmen durch den Onlinehandel verzeichnet, davon sogar ganze 30 Prozent über Mobilgeräte.
OTTO setzt auf absolute Kundenzentriertheit durch Data Driven Analytics, Business Intelligence und Artificial Intelligence. Seit 2017 kümmert sich Sebastian Klauke als ausgewiesener Chief Digital Officer um den Ausbau und die Nutzung digitaler Hilfsmittel bei OTTO. Es wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der die Unternehmenskultur und Mitarbeiter auf diese Kundenzentriertheit einstimmt. Der Kulturwandel 4.0 ist für die OTTO Group der Schlüssel, von Grund auf ein digitales Unternehmen zu werden.