Das Fazit aus diesen fünf Erfolgsmodellen: Digitalisierung ist nicht mit der Einführung eines neuen Programms abgeschlossen, sondern ein stetiger Prozess. Es reicht nicht aus, nur das Geschäftsmodell »elektrisch« zu machen und das Thema auf einer rein strategischen und strukturellen Ebene zu betrachten. Es findet kein digitaler Wandel statt, wenn die Unternehmenskultur sich nicht in diese Richtung verändert. Ein digitales Unternehmen zeichnet sich durch die Manifestierung der Digitalisierungsidee in der Belegschaft aus und die passende Unterstützung durch digitale Services, um das gesamte Potenzial der Belegschaft und des Unternehmens zu entfalten.
Digitaler Wandel hat eine neue Geschwindigkeit erreicht, da immer mehr Disruptoren auf den Plan treten, die schneller und einfacher Bausteine kundenfreundlich anbieten können. Damit können auch etablierte Unternehmen ihre Wertschöpfungskette optimieren. Keine Branche ist davor gefeit: Spätestens wenn ein Disruptor eine neue Schnittstelle zum Kunden etabliert, beginnt auch in den letzten »sicheren Häfen« die Digitalisierung.