Wer es bequem und einfach haben will, für den ist Supermailer von Mirko Böer das Programm der Wahl. Der Menübildschirm ist selbsterklärend. Alle Funktionen sind direkt erreichbar. In der Box links unten lassen sich die Modi des Programms umschalten. Personalisierte Dateianhänge sind möglich. Selbst die Betreffzeile der Mail kann per Platzhalter eine individuelle Anrede erhalten.
Die Adressdaten können Sie manuell eingeben, aber auch für umfangreiche Importmöglichkeiten ist gesorgt. Kontakte aus Outlook, aus dem Windows-Adressbuch, aus Excel, OpenOffice, CSV-Listen und vieles mehr können Sie direkt verwenden.
Der Versand kann über Outlook erfolgen oder direkt aus Supermailer heraus über den Server des eigenen E-Mail-Providers. Doch nicht nur die intuitive Benutzerführung macht die Erstellung von Serienmails zum Vergnügen. Supermailer fragt nach, wenn wichtige Angaben wie die Betreffzeile zum Versand fehlen. Zuletzt informiert eine Übersicht über Zustand und Umfang der Serienmails, bevor der Versand stattfindet.
Wer kostenlos seinen Freundeskreis mit Newslettern beschicken will, sollte sich Pegasus Mail ansehen. Pegasus bietet auch Serienmail-Funktionen. Beim Öffnen eines neuen Mail-Dokuments finden sich diese unter der Registerkarte Merge.
Die Importmöglichkeiten für Adressdateien sind weniger opulent; die Merge-Funktion funktioniert nur mit Listen im Format CSV (Komma-Trennung) oder TSV (Tabulator-Trennung). Das sind gebräuchliche Formate, die viele Tabellenkalkulationen und Datenbanken ausgeben.
Attachments sind möglich, im Vorschaumodus lässt sich die Serienmail simulieren. Auch Verteilerlisten lassen sich im Programm erstellen, jede Liste kann tausende Adressen enthalten. Die Benutzerführung ist gewöhnungsbedürftig.
Ebenfalls kostenlos ist das Mozilla-Produkt Thunderbird. Benutzerführung und Handling sind ein wenig intuitiver als Pegasus.
Beim Import von Adressenlisten können die Daten nicht nur in CSV-und TSV-Listen verwendet werden, auch ein Direktimport aus Outlook und Eudora ist möglich.
Serienmail-Fähigkeiten erhält Thunderbird durch das AddOn Mail Merge, welches kostenlos heruntergeladen werden kann. Mail Merge bietet zwei Funktionen: Mass Mail kann aus einem Entwurf eine E-Mail für jeden Empfänger erstellen. Mit Personal Mail lassen sich CSV-Adresstabellen per einzusetzender Variable für personalisierte E-Mails verwenden.
In beiden Varianten sind Dateianhänge möglich. Die einzelnen E-Mails werden im Postausgang gespeichert und mit dem Befehl Datei/Nachrichten aus Postausgang senden abgeschickt. Eine Debug-Option ergänzt die Serienmail-Funktion von Thunderbird.