Aber auch so würden die Pakete nicht in die Firmware passen, weshalb Sie im nächsten Schritt unter Advanced Options -External den Punkt Enable external processing aktivieren und darunter den Punkt Create file for upload sowie alle angebotenen packages, services und libraries. Im anschließenden make-Prozess werden nun zwei Dateien erstellt, das Image sowie eine External-Datei, in der sich einige Dateien und die Verzeichnisstruktur in gepackter Form befinden.
Diese beiden Dateien laden Sie über das Freetz-Menü auf die Fritzbox, zuerst die External-Datei und anschließend das gerade erstellte Image. Nach einem Reboot der Fritzbox sollte das neue Image lauffähig sein.
Jetzt brauchen Sie eine für die Fritzbox angepasste Version von Apache und PHP. Diese können Sie unter www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=127089 laden, nachdem Sie sich im Forum angemeldet haben. Die beiden Pakete entpacken Sie nun und kopieren Sie am besten via FTP auf den Stick.
Schließlich müssen noch die Konfigurationsdateien von Apache und PHP angepasst werden. In der Datei httpd.conf sollten Sie einen Port angeben, der nicht von dem Konfigurationsserver der Fritzbox belegt ist, also zum Beispiel 85. Dann können Sie den ersten Test starten; der Server sollte nun mit einem Webbrowser erreichbar sein.