CRN: Gerade im IT-Kanal lässt sich derzeit ein Trend zum Multichannel-Verkauf beobachten: Onlinehändler eröffnen Ladengeschäfte, Elektroketten wollen (zurück) ins E-Business. Kann nicht gerade eine Plattform wie Ebay für Händler eine wichtige Rolle beim Aufbau einer Multichannel-Strategie spielen?
Moepert: Auf jeden Fall. Das Attraktive an Ebay ist, dass potentielle Verkäufer umstandslos starten können. Sobald sie in der Lage sind, Kunden mit Waren zu beliefern, können sie sofort die volle Marketing-Power von Ebay nutzen und sichere Umsatzströme kreieren. Der Handel findet auf Ebay darüber hinaus Tools, um Produkte zu etablieren oder auch kurzfristig stark zu beschleunigen. So lassen sich Bestände aktiv managen, Restposten flexibel und schnell abverkaufen. Gerade dann, wenn es in puncto Profitabilität auf Wochen, wenn nicht Tage ankommt.
Unser Online Business Barometer zeigt, dass fast die Hälfte der befragten Online-Händler auch stationären Handel betreiben. Ebay ist für viele ein weiterer Vertriebskanal und häufig der Einstieg in den Online-Handel. Und dies aus gutem Grund: Die Einstiegsbarrieren sind niedrig und über Ebay können die Händler Millionen von Nutzern in Deutschland, aber auch im Ausland erreichen.
Hinzu kommt, dass sich Ebay immer stärker als Plattform etabliert, auf der zu Festpreisen gehandelt wird. Der Handel zu Festpreisen macht mittlerweile 55 Prozent des Handelsvolumens aus. Das kommt vielen Herstellern und Händlern entgegen. Diejenigen, die noch neu im E-Business sind, unterstützen wir mit Hilfe von Verkaufsdienstleistern, die auf Wunsch sogar alle Endkundenprozesse rund um Kommunikation, Waren- und Geldflüsse übernehmen.
CRN: Nicht nur online und offline vermischen sich. Wie die CRN-Marktforschung Channeltracks zeigt, wird auch die Rolle des IT-Großhandels immer unklarer: Viele Händler kaufen inzwischen selbst in Onlineshops und bei Online-Plattformen ein. Merken Sie das auch bei Ebay?
Moepert: Was im Kleinen funktioniert, funktioniert auch im Großen. B2B ist ein wichtiger Zukunftsmarkt. Viele Marken erkennen erst jetzt, welches Potenzial der Onlinevertrieb birgt. Wir sehen seit Jahren ein signifikantes B2B-Geschäft auf Ebay und haben dafür eine eigene Hauptkategorie.
CRN: Nach wie vor stellen Abmahnungen für viele Händler – vor allem auf den Onlineplattformen – ein großes Problem dar. Wie hat sich dieses Thema bei Ebay entwickelt? Und was tut Ebay aktuell, um seine Verkäufer bei dieser Problematik zu unterstützen?
Moepert: Das Problem des Abmahnmissbrauchs ist leider unverändert aktuell. Es ist nicht auf den Onlinehandel beschränkt, aber doch hier besonders präsent. Auch zu diesem Thema haben wir die Händler im Rahmen unseres Online Business Barometers befragt. Im Durchschnitt haben die Händler in den vergangenen drei Jahren zwei Abmahnungen erhalten. Aus Sicht der Betroffenen erfolgten diese Abmahnungen hauptsächlich mit dem Ziel, leicht Geld zu verdienen. Bei mehr als 50 Prozent der Verkäufer ist durch die Abmahnungen ein signifikanter finanzieller Schaden entstanden. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass nahezu alle Händler sich wünschen, dass der Rechtsrahmen verändert wird, um Abmahnmissbrauch besser zu verhindern. Die Politik hat das Problem erkannt und zum Teil bereits schon für Abhilfe gesorgt – nicht zuletzt auch, weil Ebay immer wieder auf die Problematik hinweist. Aber es ist noch ein weiteres Vorgehen der Politik notwendig, wie die Ergebnisse des Online Business Barometers deutlich zeigen.
CRN: Sie sprechen beim CRN Etail Summit über »Neue Vertriebswege bei Ebay für Marken und Retailer«. Was dürfen die Besucher von Ihrem Vortrag erwarten? Und mit welchen Erwartungen gehen Sie zu der Veranstaltung?
Moepert: Ich werde darüber sprechen, wie sich der E-Commerce und parallel Ebay in den letzten Jahren gewandelt haben, über Wachstumszahlen und veränderte Konsumentenerwartungen berichten und das zusätzliche Potenzial für Retailer und Marken erläutern. Vom CRN Etail Summit selbst erwarte ich mir interessante Vorträge, Synergien sowie einen offenen und lehrreichen Meinungsaustausch.
Treffen Sie Till Moepert und weitere Top-Speaker der E-Commerce-Marktführer Amazon.de, Google und Paypal beim CRN Etail Summit am 6. Mai 2010. Informationen und Anmeldung unter www.etail-summit.de.