CRN: Bilden sich im Rahmen dieser Entwicklung auch neue Partner- bzw. Kooperationsformen im IT-Channel für Sie heraus?
Bichler: Es gibt bereits eine Anzahl an Partnern, die sich nur vorrangig mit neuen Vertriebsformen beschäftigen, insbesondere im SaaS-Bereich gibt es einige erfolgversprechende Modelle. Entscheidend sind in Zukunft jene Partner, die sich mit hybriden Architekturen befassen, also in der „alten“ und der „neuen“ Welt bewegen können. Kooperationen unter Partnern können hier sehr hilfreich sein und werden auch in Zukunft große Geschäftschancen für Partner bieten.
CRN: Wie unterstützen Sie Partner beim Einstieg in das Software-Geschäft bzw. in der Transformation zu neuen Vertriebsmodellen?
Bichler: Wir unterstützen unsere Partner schon immer mit Beratungsleistungen für neue Technologien oder Marktmodelle. Um unsere Partner bei der Transformation in diese neuen Märkten zu unterstützen, haben wir eine eigene, herstellerunabhängige Business Unit gegründet. Hier erhalten Partner Unterstützung zu Sales und Technik.
CRN: Inwiefern spielen Services Ihrerseits und auf Seite der Partner im Software-Geschäft eine besondere Rolle?
Bichler: Für Partner ist Service im Softwaregeschäft essentiell, um aus einzelnen Softwareprodukten eine kundengerechte Lösung zu erstellen. Vor allem in Zukunft werden hybride Modelle die Softwarearchitekturen bei Kunden bestimmen. Hier entsteht großer Schulungs- und Beratungsbedarf. Mit unserem Trainingscenter und unseren Consultants unterstützen wir unsere Partner, das entsprechende Know-How zu bekommen.