Leistungsfähigere Hardware
- Teradata bingt Data-Warehouse-Produkte auf den neuesten Stand
- Leistungsfähigere Hardware
Auch im Zusammenspiel mit der Hardware hat Teradata nachgelegt. Die massiv-parallele Architektur der grundlegenden »Teradata Database« stützt sich in den maßgeschneiderten Servern des Herstellers nun auf Intel-Chips der Bauart Six Core Xeon. »Teradata Active Enterprise Data Warehouse 5650« bietet dem Hersteller zufolge jetzt eine um 43 Prozent höhere Performance als das Vorgängermodell. Per Workload-Management können gleichzeitig Anfragen Tausender Nutzer von dem System bewältigt werden. Dabei kann es sich um rechenintensive oder um I/O-fokussierte Aufgaben handeln. Die Plattform skaliert angeblich von sieben bis 86 Petabyte Datenvolumen. Neu ist die Plattform »Teradata Extreme Performance Appliance 4600«, die vollständig mit Festkörperlaufwerken ausgestattet ist und sich besonders für Echtzeitanwendungen eignet, etwa bei Finanzdienstleistern oder Netzwerkbetreibern. Für geringere Anforderungen gibt es außerdem das System »Teradata Data Mart Appliance 560«.