Microsoft-Partner entwickeln Strategie-Papier

Wegweiser in die Cloud

11. März 2016, 16:58 Uhr | Timo Scheibe

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kaum jemand startet auf der grünen Wiese

Norbert Klinnert
Norbert Klinnert
Stefan Schröder
Stefan Schröder

Dabei starten nur wenige Unternehmen von der grünen Wiese aus in die Cloud. Vielerorts dient die über viele Jahre gewachsene und bewährte Infrastruktur als Basis für den Ein- oder Umstieg auf die neue Technologie. Ein Grund, warum sich der hybride Cloud-Ansatz in den Augen des Arbeitskreises in vielen Szenarien bewährt hat. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung den Unternehmen eine große Chance und neue Spielräume. Schließlich profitieren sie von der großen Gestaltungsfreiheit, die die Cloud bietet. Je nach Bedarf können zeitlich befristete Kapazitäten hinzugebucht oder wieder reduziert werden. Wichtig ist es für die Unternehmen, dass sie dabei eine gesunde Fehlerkultur entwickeln und ihre Ideen in einer risikoarmen Umgebung ausprobieren und testen können. »Cloud Computing führt oft zu kleineren Projekten, die man schnell starten kann, die extrem wachsen, aber auch – wenn es sein muss – schnell und kostengünstig ad acta gelegt werden können«, sagt Norbert Klinnert, Mitglieder der Geschäftsführung von Noxum.

Das ändert selbstverständlich auch das Geschäft für den Channel, der von dieser Entwicklung massiv betroffen ist. »Für den IT-Dienstleister gilt es, sich auf diese neue Form von Angebot einzustellen«, betont Schröder. Seiner Meinung nach wird es immer wichtiger, den Nutzen der Software herauszustellen, in die der Kunde investieren soll. »Sie wollen gut verfügbare und leicht verständliche Lösungen haben«, ergänzt Eilers. Dazu zählt auch, die Sprache des Kunden zu sprechen und seine Bedürfnisse zu kennen. Unter Umständen bedeutet das für den IT-Dienstleister, dass er mit Kunden nicht direkt über die Cloud spricht, sondern erst über konkrete Lösungen und Anwendungsbeispiele, um die Vorteile einer Migration zu verdeutlichen. Oftmals handelt es sich hierbei um viele kleinere Services, die dann auf die einzelnen Bedürfnisse angepasst werden. »Die IT-Dienstleister in Deutschland spielen eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur für uns wichtige Partner bei der digitalen Transformation«, sagt Peter Arbitter, Senior Director Cloud und Enterprise bei Microsoft Deutschland. Gerade sie sind in seinen Augen mit ihrem Wissen, ihren Branchenkenntnissen und ihren kundenspezifischen Lösungen und Services für den deutschen Mittelstand die wichtigsten Begleiter auf dem Weg in die digitale Welt.


  1. Wegweiser in die Cloud
  2. Kaum jemand startet auf der grünen Wiese
  3. Vertrauen ist das Zünglein an der Waage
  4. Cloud-Arbeitskreis

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+