Laut Gartner werden Berater und Dienstleister allerdings erst nach 2016 in der Lage sein, die Lücke zu schließen, die zwischen Big-Data-Technologien und geschäftlich lohnenden Einsatzszenarien bislang klafft. Analytics werde erst dann revolutionäre Wirkung entfalten.
2017 werde es außerdem für die meisten Zwecke BI-Alternativen im SaaS-Modus geben. Die Experten sagen zudem voraus, dass dann mehr als die Hälfte der analytischen Lösungen in den Unternehmen auch Datenströme berücksichtigen werden, die von Personen, Applikationen oder Maschinen erzeugt sind.
Schon 2014 und 2015 werden laut Gartner Auswertungen und Analysen vorrangig, die Fachanwender selbständig durchführen (Data Discovery). Die bislang vorherrschenden Berichte, die die IT-Abteilungen für Manager und Wissensarbeiter im Unternehmen produzieren, verlieren demgegenüber an Bedeutung.