Manche Kunden haben evtl. Angst davor vermeintlichen „Schrott“ zu kaufen – Wie alt sind die Geräte im Schnitt?
Bleicher: Das Gerätealter ist unterschiedlich und spiegelt sich über den Preis wieder. In der Regel reden wir über die Klasse 2-3 Jahre sowie 4-5 Jahre.
Angst Schrott zu kaufen gibt es bei uns nicht, da jedes Gerät egal ob Massenprodukt oder Einzelstück einen vollständigen Prozess durchläuft bis hin zum Endprodukt. Weiterhin sind wir spezialisiert auf A-Brand Marken und deren Produktlinien im Buisnessbereich die eine deutlich höhere Lebenszeit und verbesserte Qualität besitzen.
Wie aufwendig wird die Hardware aufbereitet, welche speziellen Schritte, Knowhow und Maschinen sind dafür nötig?
Bleicher: Um professionell Geräte aufzubereiten bedarf es zunächst einiger Registrierungen und Zertifizierungen bzw. Partnerschaften ohne die es unmöglich ist auch aus rechtlicher Sicht den Prozess darzustellen.
Grundsätzlich gilt es eine WEEE Registrierung sowie einen Partner für die fachgerechte Entsorgung. Eine ISO Zertifizierung ist hilfreich. Um Geräte ordnungsgemäß und rechtlich Einwandfrei lizensieren und installieren zu können ist eine Partnerschaft mit Microsoft als Authorised Refurbisher unabdingbar.
Geräte im technischen Test- und Aufbereitungsprozess setzen wir ausschließlich ausgebildete Techniker aus dem IT Bereich ein. Ohne die wäre eine Produktion auf dem hohen Qualitätsstand nicht möglich.
Weiterhin sind eine hohe Investition in die Server- und Netzwerkstruktur sowie dem Produktions- und Auditprogramm nötig gewesen. Handwerkliche Dinge wie zentrale Absaug- und Druckluftanlagen, hochwertiges Werkzeug und maschinengestützte Verpackungsanlagen sind nur ein paar Beispiele.
Der Gesamte Prozess wird von uns wie ein Produktionsprozess angesehen. Es gibt genaue Stücklisten- und Auditplanung, Qualitätssicherung während und nach einem Produktionsvorganges, Stichproben, eigene QM Mitarbeiter etc etc…
Können Sie anschließend Garantien und Service bieten? Welche Serviceleistungen bieten Sie für Reseller?
Bleicher: Sämtliche Geräte aus dem 1. Und 2. Wahl Sortiment die unter unserer Eigenmarke tecXL vermarktet werden, erhalten 12 Monate volle Gewähr. Durch eine hausinterne RMA Abteilung die sowohl die Serviceabwicklung, die Reparatur und ein Zentrales Ersatzteillager beinhaltet ist ein schneller und kundenorientierter Ablauf möglich.