Wie hoch ist die Ersparnis für Handel und Kunden in etwa verglichen mit gleichwertigen Neugeräten?
Bleicher: Einerseits sind Verkaufspreise an den Endanwender bis zu 65% unter dem Neupreis. Andererseits ist das Thema der aufbereiteten IT extrem interessant für Händler um neuen Kundensegmente zu beliefern und dabei deutliche höhere Margen zu erzielen. Wir sprechen heute von ca. 20 bis 25% je nach Gerät und Alter.
Können Partner wie Systemhäuser auch gebrauchte Hardware von Kunden an Sie vermitteln?
Bleicher: Natürlich. Denn ohne den „Rohstoff“ aus diesen Kanälen könnte eine Aufbereitung nicht stattfinden. Sicherlich gibt es auch immer wieder Ware die dem Kreislauf nicht mehr zugeführt werden kann und sachgemäß entsorgt werden muss aber in der Regel kaufen wir die Ware an. Durch eine Maximierung des Kapitalrückflusses bieten wir die beste Basis für die Refinanzierung einer Neuinvestition. Sämtliche veräußerte Hardware kaufen wir ohne Gewährleistung an. Auch beim Ankauf gehen wir auf die Bedürfnisse und Wünsche des Partners ein. Abgerundet wir unser Angebot durch weitere IT-Services im Rollback Einsatzfeld wie logistische Dienstleistungen oder auch die Datenlöschung.
Ankaufmodelle sind: