CRN: VMware unterstützt eine Reihe quelloffener Technologien. Neuerdings zum Beispiel auch Docker Container, allerdings lediglich als Zutat zu virtuellen Maschinen, nicht als Alternative.
Colbert: Wir schätzen Docker sehr. Unsere Kunden wollen damit ihre Applikationen schneller in Betrieb nehmen und einfacher handhaben. Docker verbessert die Portabilität der Anwendungen und erhöht damit die Agilität und Produktivität der Entwicklung. Im Hinblick auf die Paketierung und die Abläufe ist Docker großartig. Docker nutzt für Container allerdings Technologien des Betriebssystems Linux. Und wie sieht es mit Mandantenfähigkeit, Sicherheit und Geschwindigkeit aus? Diese Anforderungen sind bei Containern bislang nicht berücksichtigt, bei virtuellen Maschinen auf der Grundlage unseres Hypervisors hingegen schon. Deshalb verbinden wir diese Technologien. Eine wichtige aktuelle Ankündigung ist in diesem Zusammenhang das neue Instant-Clone-Feature von vSphere. Zahlreiche virtuelle Maschinen können auf diese Weise mit einer gemeinsamen Betriebssysteminstanz in weniger als einer Sekunde erzeugt werden. Das ist leichtgewichtig, ähnlich wie bei Containern. Der Overhead für virtuelle Maschinen ist sehr gering und Performance-Einbußen gibt es kaum. Virtuelle Maschinen werden inzwischen im Prozessor gehandhabt. Mit unserem Ansatz können wir eine annähernd so große Arbeitslast auf eine physische Maschine bringen wie mit reinen Containern.
CRN: Sie haben in diesen Tagen auch eine eigene Distribution der quelloffenen Technologie OpenStack für Infrastructure as a Service vorgestellt. Was hat es damit auf sich?
Colbert: Vielen Kunden gefällt OpenStack, zum Beispiel wegen der Programmierschnittstellen. Sie glauben, dass sie dadurch Kosten sparen und nicht von einem Hersteller abhängig werden. Bei den Produktkosten können sie tatsächlich sparen, aber dafür müssen sie in den Projekten dann viel Aufwand treiben und Spezialisten einstellen oder beauftragen. Wir offerieren nun eine integrierte Lösung und sorgen dafür, dass diese OpenStack-Implementierung einfach eingesetzt werden kann. Die Programmierschnittstellen sind bei allen OpenStack-Distributionen gleich, so dass der Kunde nicht Gefangener eines Herstellers wird. Für vSphere-Enterprise-Plus-Kunden ist unsere OpenStack-Distribution sogar kostenlos. Mit unseren Angeboten vRealize Automation und vCloud Air kann der Kunde bisher auch schon IaaS-Lösungen aufbauen, wenn er selbst für Orchestrierung und Governance sorgt. Jetzt hat er eine Wahlmöglichkeit mehr.