Consulting

Business und IT-Welt in Harmonie

2. August 2017, 14:03 Uhr | Autor: Philipp Kleinmanns / Redaktion: Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Business-Analyst wird Schlüsselrolle für die Feinabstimmung innehaben

Philipp Kleinmanns, Leiter Portfolio Management & Solution Sales im Geschäftsbereich IT Factory bei Materna
Philipp Kleinmanns, Leiter Portfolio Management & Solution Sales im Geschäftsbereich IT Factory bei Materna
© Materna

Der Business-Analyst wird sich zudem als wertvoller Begleiter erweisen, damit alle Anforderungen zur Umsetzung des Geschäftsmodells erfüllt werden. Dazu wird der Experte eine Schlüsselrolle für die Feinabstimmung der Gesamtlösung auch mit Blick auf IT-Sicherheit und IT-Compliance einnehmen. Er wird von Anfang an die Beschaffung, den CFO, die Verantwortlichen aus den Fachabteilungen, den CIO sowie im operativen IT-Bereich Applications, IT-Betrieb und IT-Service-Support in den Werdegang der Gesamtlösung einbeziehen. Unter der Moderation des Business-Analysten werden zudem für den CIO und die IT-Architekten die Lizenz- und Abonnement-Modelle der Cloud-Anbieter transparenter. Das ist für sie wichtig, nicht nur um die Kosten für die extern bereitzustellenden Services berechnen zu können sondern auch um beurteilen zu können, ob diese Services die gesteckten Anforderungen erfüllen.

Denn nichts ist komplexer als den Leistungsumfang und die Abrechnungsmodalitäten der Cloud-Angebote zu bewerten. Und von einer realistischen Bewertung hängt ab, ob die anvisierten Kosteneinsparungen tatsächlich eintreten werden. Ansatzpunkte, um an den Kostenschrauben zu drehen, sind gute Konditionen im Einkauf, optimierte IT-Prozesse und hohe Auslastung der extern bereitgestellten IT-Infrastruktur. Dennoch können Dienste auch aus Kostensicht besser im eigenen Rechenzentrum aufgehoben sein. Ein wichtiger Parameter dafür kann eine konstant hohe Auslastung sein. Umgekehrt können Dienste mit einer geringen Nutzerzahl und einer komplexen Infrastruktur von Cloud-Anbietern meist günstiger betrieben werden.

Doch wie intern die notwendigen Voraussetzungen für den Einsatz eines Business-Analysten schaffen? Dafür werden die meisten Unternehmen nicht ohne Unterstützung durch ein kompetentes Beratungshaus auskommen. Gleiches gilt für die Errichtung einer zentralen Cloud-Management-Plattform, um darüber ein professionelles Multi-Provider-Management zu realisieren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Business und IT-Welt in Harmonie
  2. Business-Analyst wird Schlüsselrolle für die Feinabstimmung innehaben

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MATERNA GmbH Information & Com

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+