Netzwerk-Management

F5 Networks bringt Dienste zum Anwender

26. Juli 2011, 15:44 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Schutz durch einheitliche Sicherheitsdienste

In traditionellen Rechenzentren werden Sicherheitslösungen meist als Punktlösungen betrieben, wodurch individuelle Bedürfnisse einzelner Applikationen nicht berücksichtigt werden können, heißt es bei F5. Zudem würden in solchen Rechenzentren unterschiedliche Technologien kombiniert, die nicht in der Lage sseien, als Einheit zu kommunizieren und Reaktionszeiten zu koordinieren. Dieser Umstand führe immer wieder zu Schlupflöchern, die von Hackern genutzt werden. 

Durch integrierte Sicherheitsdienste von Layer 2 zu Layer 7, sollen die F5-Sicherheitslösungen koordinierten Schutz vor Multi-Layer-Angriffen bieten. Auf den Kontext abgestimmte Sicherheitsmaßnahmen können außerdem je nach Bedrohungsszenario eingeleitet werden.

„Die BIG-IP-v11 beinhaltet integrierte Zugangskontrolldienste, erweiterte Web-Applikation Firewall, DNS-Infrastruktur-Offload und Skalierbarkeit, um Angriffe automatisch abzuschwächen. Die Dienste arbeiten zusammen und stellen eine skalierbare Sicherheit bereit, die den Anforderungen des dynamischen Rechenzentrums gerecht wird und Anwender, Applikationen und Daten schützt.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. F5 Networks bringt Dienste zum Anwender
  2. Der Funktionsumfang von BIG-IP-v11 im Überblick
  3. Schnelles Einrichten und Optimieren per iApps
  4. Analyse- und Verwaltungs-Tools erweitert
  5. Flexible Pay-as-you-grow-Architektur
  6. Schutz durch einheitliche Sicherheitsdienste
  7. Die Security-Tools im Detail
  8. Fazit und Verfügbarkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DCIM/Management/Monitoring

Weitere Artikel zu Virtualisierung

Matchmaker+