Datacenter, MEF

Referenzarchitektur für Lifecycle-Service-Orchestration

6. April 2016, 11:53 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Zum Metro Ethernet Forum, CE und LSO

Das MEF sieht sich als die treibende Kraft hinter dem 70 Milliarden Dollar Markt für Carrier-Ethernet-Technologien beziehungsweise -Services und als die Standardisierungsorganisation für LSO-Standards (Lifecycle Service Orchestration), die für neue Third-Network-Services mit CE2.0 (Carrier Ethernet), SDN (Software Defined Networking)und NFV (Network Functions Vitualization) grundlegend sind.

Als Branchenvereinigung mit mehr als 220 Mitgliedern in 43 Ländern betreibt MEF ein Framework von Service-Providern, Lösungsanbietern und anderen Organisationen zur Erreichung der gesteckten Ziele bei der Entwicklung und Globalisierung von CE2.0 und LSO. Das Flaggschiff des MEF ist CE2.0 einschließlich der Spezifikationen, des Rahmenwerkes für den Betrieb sowie der Zertifizierungsprogramme für Services, Equipment und Experten.

Aufbauend auf einer vierzehnjährigen Arbeit mit Carrier Ethernet fokussiert MEF nach eigenen Angaben nun auf der Entwicklung von LSO mit APIs zur Schaffung grundlegend neuer agiler, gesicherter und orchestrierter Services über effizientere und automatisierte Netzwerke. Die MEF-Vision für die Transformation der Netze und Verbindungsservices heißt "Third Network" und soll die On-Demand-Flexibilität und allgemeine Verfügbarkeit des Internet mit der Performance und Sicherheit von CE2.0 verbinden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Referenzarchitektur für Lifecycle-Service-Orchestration
  2. Einsatzszenarien und Roadmap
  3. Zum Metro Ethernet Forum, CE und LSO

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Metro Ethernet Forum

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+