Glasfaser sauber verbinden

Softing IT Networks nimmt Spleißgerät ins Portfolio

23. November 2023, 7:00 Uhr | Jörg Schröper
© Softing IT Networks

Jeder Monteur, der mit Glasfasertechnik arbeitet, muss auch im Arbeitsalltag Glasfaserkabel verbinden. Dazu sind hochwertige Verbindungsinstrumente, also Spleißgeräte, nötig. Beim Spleißen werden die im Inneren der Kabel liegenden Glasfasern mit dem Spleißgerät punktgenau miteinander verschmolzen.

Ab sofort bietet Softing IT Networks den FiberFox MINI6S+ als Spleißgerät in seinem Sortiment an. Laut dem Anbieter punktet das Gerät mit Kernzentrierung AOCAT, 4.3-Zoll-Farb LCD-Touch-Screen, LED-Injection-System und einem Premium-Cleaver (Faser-Brechgerät) in Sachen Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Für lokale Netzwerke oder Weitverkehrsverbindungen liefere es stets verlässliche Ergebnisse und ermögliche eine Spleiß-Zeit von nur sechs Sekunden, selbst unter „herausfordernden Bedingungen“, wie Softing betont.

Das Profimodell mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sei zudem stoßsicher sowie staub- und wasserdicht. Die automatische, exakte Faserkernausrichtung ermögliche – unterstützt durch das AOCAT-System (Automatic Optical Core Analysis & Tracking) – ein genaues und schnelles Spleißen.

Zudem kann der Installateur mit den beiden leistungsstarken Akkus die Arbeit ohne Unterbrechung durchführen. Zum umfangreichen Zubehör gehört unter anderem auch eine Crimp-Spleiß-Presse inklusive spezieller Halterung. Außerdem steigern magnetische Wechselhalter zur einfachen Montage die Effizienz und erleichtern einen Einstieg in die Spleiß-Technik. Die Halter lassen auch sich mit dem mitgelieferten High-End-Cleaver verwenden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Softing IT Networks GmbH

Weitere Artikel zu LWL-Kabel

Weitere Artikel zu LWL-Tester, Glasfaser-Messtechnik

Matchmaker+