IT-Trends

Umbrella-Monitoring statt Monitoring-Wildwuchs

24. September 2013, 10:17 Uhr | Consol Consulting & Solutions

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Tipps zur Einführung einer Umbrella-Lösung

Betriebsabteilungen in den Auswahlprozess einzubeziehen. Oftmals ergibt sich aus Gesprächen mit den einzelnen Abteilungen, bei denen die typischen Ausfallszenarien erfragt werden, das Gesamt-Anforderungsprofil an die Monitoring-Lösung. Dienstleister wie Consol Consulting & Solutions, deren Spezialgebiet unter anderem das Monitoring ist, erleben dabei immer wieder, dass die sich im Einsatz befindenden Herstellerlösungen bestimmte Wünsche der Abteilungen nicht erfüllen können. In einem solchen Fall empfiehlt Consol Open-Source-Lösungen, bei denen man Erweiterungen einfach selbst programmieren kann. So auch bei einer Regierungsbehörde. Diese verfügte über eine Landschaft aus verschiedenen Netzwerkkomponenten und Firewalls, über Exchange, Datenbanken und etliche selbst geschriebene, webbasierte Anwendungen.

Die Behörde hatte nur Herstellertools im Einsatz. Damit verbunden war für jeden der Einsatzbereiche eine Handvoll Scripts aktiv, die im Fehlerfall Mails verschickten. Bei Ausfällen wurde auf diesem Weg jeweils nur die zuständige Abteilung informiert. Der User-Helpdesk hatte keine Möglichkeit, den Zustand der gesamten IT-Landschaft auf einen Blick zu erfassen. Nach der Einführung eines Open-Source-basierten Monitorings auf Basis von OMD (Open-Monitoring-Distribution) und Nagios sind im Leitstand heute alle Probleme auf einem Wandschirm sichtbar. Oftmals sogar schon lange, bevor die Fachabteilung die Störungen ihrer Systeme bemerkt. Für den Fall, dass sich manche Administratoren nur ungern von ihren gewohnten Tools trennen, lässt sich das Umbrella-Monitoring-System auch nur zum Versand von Alarmen nutzen, das eigentliche Monitoring bleibt dem Altsystem überlassen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Umbrella-Monitoring statt Monitoring-Wildwuchs
  2. Umbrella-Monitoring als ganzheitlicher Ansatz
  3. Tipps zur Einführung einer Umbrella-Lösung
  4. Checkliste Monitoring

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ConSol Consulting & Solutions Software GmbH

Weitere Artikel zu DCIM/Management/Monitoring

Matchmaker+