Datacenter, USV, Unit Technology

USV engineered in Germany

21. Januar 2016, 16:28 Uhr | Markus Kien, funkschau (Quelle: Unit)

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das Portfolio im Überblick

Zum Auftakt bietet das Produktportfolio 33 verschiedene Modelle in fünf Produktgruppen: Die Linie "Green" und "Blue" zum Einstieg für Brick- und Mini-USV (offline), die Reihen "Red" und "Gold" für mittlere Line-Interactive-Siche­rungsanlagen sowie in der High-End-Serie "Black" die Online-Doppelwandler als USV-Optimum. Opti­mal auf den deutschsprachigen Markt abgestimmt, weil quasi "engineered in Germany", lässt Unit in den modernsten Produktions­stätten der Welt fertigen, heißt es. Zu jeder ausgelieferten Anlage gehört eine deutsch­sprachige Dokumentation und Bedienoberfläche, inklusive Dot-Matrix-Display bei höherwertigen Modellen.

Im Bewusstsein für die hohe Ver­antwortung in der Absicherung von Serverstrukturen will Unit seine Security-Produkte zum Aufschlag gleich auf Top-Niveau mit Mehrwert auf den Markt bringen. Das ist aber noch nicht alles. "In Technik wie Verarbeitung hochwertig und mit inno­vativen Features bleibt zu Beginn die Preisgestaltung bei entspannten Kursen." Drei Jahre Garantie auf Hard­ware und Batterie gilt im USV-Service als einzigartig, heißt es weiter. "Ein Quantensprung und klares Statement dafür, wie sehr wir von unserer Qualität überzeugt sind", erklärt Janna Grosse.

"Keep it simple" soll auch zum garantierten Leistungsversprechen auf anderen Ge­bieten gehören: Direktkontakt zu Technik und Produkt­management, Vorab-Austausch als "Next Business Day"-Service oder Abholung defekter Geräte zählt Unit als schnelle Hilfe zum Lieferprogramm. Damit Administratoren auf Nummer sicher gehen können, sollen optional bis zu vier Erweiterungsbatterien bis zu 23 Stun­den Überbrückung beim Stromausfällen gewährleisten.

Und bei dem bisher Erreichten soll es nicht bleiben: Die Entwickler arbeiten fie­berhaft daran, schon bald USV-Anlagen mit Lithium-Ionen-Batterien auszustatten. Damit wäre der deut­sche Hersteller der erste in Europa. Die Ablösung von Blei-Gel-Akkus fordern Fachleute schon länger, weil das Aufladen nur noch ein Bruchteil der Zeit dauern würde und vergleichbare Leistungskapa­zitäten auf deutlich kleinerem Raum umsetzbar wären.


  1. USV engineered in Germany
  2. Das Portfolio im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Unit Technology

Matchmaker+