Netzwerke und Sicherheit

Wie die Transformation IT-Teams verändert

2. Dezember 2021, 15:30 Uhr | Autor: Neil Thacker / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Reporting

Die Studie untersuchte auch die Berichtslinien, um zu ermitteln, wie CIOs und CISOs mit den Teams zusammenarbeiten. 67 Prozent der europäischen IT-Teams berichten sowohl an den CIO als auch an den CISO. Allerdings haben 27 Prozent der befragten Unternehmen keinen CISO in ihrem Unternehmen, in Deutschland sogar 31 Prozent.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Fachkräfte und Rekrutierung

Der Fachkräftemangel im Bereich der Cyber Security ist in den Medien ein Dauerthema. Deshalb wollte die Studie die Sichtweise von CIOs hierzu ermitteln. 28 Prozent der Unternehmen bauen ihr Sicherheitsteam aus oder rechnen damit, dass es aufgrund der Nutzung der Cloud wachsen wird, um den erweiterten Aufgabenbereich abzudecken. Fast jedes zweite Unternehmen (46 Prozent) hat dabei bereits Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten zu finden oder erwartet dies in der Zukunft.

Auf die Frage, wo sie in Zukunft Mitarbeiter für das Sicherheitsteam suchen werden, war die häufigste Antwort (44 Prozent), dass CIOs nach Kandidaten mit vorhandenen Cloud-/SaaS-/IaaS-Fähigkeiten und -Erfahrungen Ausschau halten. Die zweithäufigste Antwort deutete jedoch auf eine völlig andere Einstellungsstrategie hin und zeigt angesichts der Herausforderung eine gewisse Kreativität: 38 Prozent der IT-Verantwortlichen beabsichtigen, nach Bewerbern außerhalb des Cyber-Skills- oder IT-Marktes zu suchen und diese auszubilden beziehungsweise umzuschulen. 31 Prozent der Unternehmen beabsichtigen, die Herausforderung der Personalbeschaffung an Partner weiterzugeben, indem sie ihr Sicherheitsteam auslagern. 30 Prozent beabsichtigen, Mitarbeiter aus dem Netzwerk-Bereich, Helpdesk und anderen internen Teams zu versetzen und bei Bedarf umzuschulen.

Wir erleben eine Zeit großer Umwälzungen in den Bereichen Sicherheit und Netzwerk. Europas IT-Verantwortliche gehen die Herausforderung mit Kreativität an und zeigen, dass sie sich nicht scheuen, große Veränderungen vorzunehmen. Lösungsanbieter können in einigen spezifischen Bereichen helfen, indem sie etwa Best-Practice-Beispiele und Fallstudien von ihren Kunden, die sich frühzeitig für den Einsatz entsprechender Technologien entschieden haben, zur Verfügung stellen. Auch detaillierte TCO-Bewertungen, die die Auswirkungen und positiven Ergebnisse von Technologien im gesamten Netzwerk- und Sicherheitsbereich berücksichtigen, können bei der Entscheidungsfindung helfen.

Neil Thacker, CISO EMEA von Netskope


  1. Wie die Transformation IT-Teams verändert
  2. Reporting

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Sicherheit

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Matchmaker+