Die große CRN-Channel-Chronik

2008: Maxdata, FSC und Systems - Das Jahr der Abschiede

9. Juni 2015, 13:34 Uhr | Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Netbooks brennen hell und verglühen schnell

© Asus

Netbooks brennen hell und verglühen schnell

Asus tritt mit den »EeePCs« einen wahren Boom los. Die ersten Geräte kommen im Januar 2008 auf den deutschen Markt, folgen auch hier dem weltweiten Erfolg und der Anbieter hat aufgrund der hohen Nachfrage mit teils massiven Lieferengpässen zu kämpfen. Die Mitbewerber stehen natürlich nicht tatenlos daneben. Es folgen zahlreiche Konkurrenzprodukte, vorerst noch unter der Bezeichnung »Mini-Notebooks«, später kommen sie als die heute bekannten »Netbooks«. Dass es nur weiter bergauf gehen kann, prognostizieren auch Analysten. Bis 2012 geht Gartner von bis zu 50 Millionen verkauften Geräten aus. »Potenzielle Nutzer sind sowohl die Erstkäufer, die einen kostengünstigen Einstiegs-PC benötigen, wie auch erfahrene Anwender, die einen günstigen Zwei- oder Dritt-PC für sich oder Verwandte brauchen«, erläutert Gartners Research Director, Georg Schiffler, das breite Spektrum des Netbooks.

Wie so oft kommt es jedoch anders als geplant. Der rasante Aufstieg der Smartphones und Tablets macht Netbooks für Endnutzer weitestgehend obsolet. Schon 2010 bleiben die Verkaufszahlen deutlich hinter den Erwartungen der Hersteller zurück. Anfang 2013 stellten Acer und Asus letztendlich die Produktion der Netbooks ein.


  1. 2008: Maxdata, FSC und Systems - Das Jahr der Abschiede
  2. Ende des Fujitsu-Siemens-Joint Ventures
  3. Aus nach fast 40 Jahren: die letzte Systems
  4. Netbooks brennen hell und verglühen schnell

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Maxdata

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Siemens Schweiz AG

Matchmaker+