Acer habe sich frühzeitig auf Trendthemen wie Ultrathin, 2-in-1s, Gaming und Chromebooks fokussiert, die für Wachstum gesorgt hätten. Lediglich im stark international wachsenden Chromebook-Geschäft bleibe der deutsche Markt noch weit hinter den Erwartungen. Aber auch hier sieht Thom Anzeichen für Veränderung. Mit der wachsenden Cloud-Akzeptanz seien mehr Firmen für die preisgünstigen Google-Rechner offen.
Der Gaming-Markt wachse immer noch überproportional. In einigen Märkten seien jedoch Sättigungstendenzen erkennbar, allerdings auf hohem Niveau. Ultrathin- und 2-in-1-Geräte würden vom Digital Workplace gepusht und im B2B zunehmend nachgefragt. Hie bleibe der Client das zentrale Element und verspreche auch fürs kommende Jahr gute Wachstumschancen. »Die Digitalisierung treibt die Märkte«, meint Thom und Innovationen wie neue Formfaktoren und geringeres Gesicht sorgten zusätzlich für Kaufanreize. Deshalb würde sich auch der Trend zu steigenden Durchschnittspreisen vom letzten Jahr fortsetzen.
Und auch im Acer-Channel läuft laut Thom alles rund. Der Refresh des Partnerprogramms sei gut gestartet. Acer hatte zu Jahresbeginn unter anderem das FastLane«-Programms für Kleinprojekte vereinfacht (CRN berichteteserver-clients/artikel/117791/### /->). Diese Veränderung zeige laut Thom bereits erste Ergebnisse. Die Anzahl der Projekte sei dadurch um mehr als 30 Prozent gewachsen. Auf die Zusammenführung von Registered Resellern und Silver Partnern in einem Status und vor allem die vereinfachte Registrierung und neue Bonusregelung habe es »tolles Feedback aus dem Channel« gegeben, berichtet Thom.