Kosatec qualifiziert sich nun bereits zum dritten Mal in Folge wieder für CRN Distribution Award – freilich ist in diesem Jahr einiges anders: Denn nach der Übernahme der Überreste der Kölner B.Com, fließen nun auch die Beurteilungen für den einstigen Stammkandidaten unter den CRN Excellent-Distributoren in die Kosatec-Ergebnisse ein. Womöglich ist es den notwendigen Umstrukturierungen beim Braunschweiger Unternehmen geschuldet, dass die Gesamtnote in diesem Jahr mit 2,44 schwächer ausfiel. Der Grossist bildet damit das Schlusslicht des Prämiertenkreises. Bei der Logistik scheinen noch Verbesserungen angebracht, wie die durch die Handelspartner vergebene Note 2,11 andeutet. Indes überzeugt der Distributor durch Engagement bei der Betreuung der Reseller: Für die telefonische Erreichbarkeit vergeben die Händler die starke Note 1,98.
Im vergangenen Jahr verpasste der Braunschweiger Distributor Devil nach vielen Jahren erstmals den Sprung unter die von CRN ausgezeichneten Grossisten: Die Firma meldete im Frühjahr 2013 Insolvenz an und begann erst ab dem Sommer, da der polnische Distributor als Retter bei den Braunschweigern einstieg, mit der Wiederaufbauarbeit. Diese ist offenbar gelungen: Denn unter dem neuen Firmennamen Action Europe gelingt der Firma in diesem Jahr mit Note 2,43 der Wiedereinstieg in das Ranking auf Platz 33. Action punktet bei seinen Handelspartnern mit niedrigen, wettbewerbsfähigen Händlereinkaufspreisen (Note 2,34. In vielen anderen Kategorien besteht noch Verbesserungspotenzial, so beispielweise bei der Logistik, wo der Grossist mit Note 2,01 noch nicht ganz an die alte Leistungsstärke heranreicht. Wie einst honorieren die Reseller aber die gute telefonische Erreichbarkeit des Action-Teams (Note 2,06)
Noch im Vorjahr schnitt der Marktführer Ingram Micro in der Händlerbewertung mit Gesamtnote 2,03 deutlich besser ab als seine Broadline-Konkurrenten. In diesem Jahr muss sich der Dornacher Distributor allerdings weiter hinten im Gesamtranking einordnen: Mit Note 2,34 platziert Ingram Micro auf Platz 32 der Jahreswertung. Eine klar überdurchschnittliche Bewertung kann der Distributionsriese bei der Beurteilung seines umfassenden Produkt- und Lösungsportfolios einheimsen: Für die bedarfsgerechte Breite und Tiefe des Sortiments vergeben die Partner die starke Note 1,94. Auch das Online-Informations- und -Bestellsystem verdient eine überdurchschnittliche Beurteilung (Note 2,27). Dagegen sind die Reseller mit dem Pricing der Dornacher wenig zufrieden (Note 2,74). Auch die Aktualität der Produkt-, Preis- und Verfügbarkeitsinformationen überzeugte die Handelspartner (Note 2,07)
Auch DexxIT folgt dem Trend, der für die meisten ausgezeichneten Distributoren gilt: Die Note für den Würzburger Spezialisten für Unterhaltungselektronik und Digital Imaging-Produkte fällt in diesem Jahr mit Note 2,29 nicht so gut aus wie im Vorjahr (2,08). DexxIT reiht sich damit in den hinteren Reihen des Prämiertenkreises auf Rang 31 ein. Beim der Gestaltung der Händlereinkaufspreise (Note 2,38) oder dem Online-Bestellsystem (Note 2,39) findet der Distributor den Zuspruch seiner Partner. In einigen anderen Kategorien erzielt DexxIT aber Noten, die den Durchschnittswert der Kategorie knapp verfehlen, wie beispielweise bei der telefonischen Erreichbarkeit (Note 2,38) oder bei der Lieferzuverlässigkeit (Note 2,27). Die Breite und Tiefe des Angebots der Würzburger trifft aber ziemlich genau die Erwartungen der Handelspartner (Note 2,38).