Der sächsische TK-Distributor Komsa qualifiziert sich auch in diesem Jahr wieder für die Top Ten der von den CRN-Lesern gewählten Distributionselite. Dabei erreicht das Unternehmen aus Hartmannsdorf mit Note 1,98 ein etwas schwächeres Ergebnis als noch im Vorjahr (Note 1,95) und rangiert auf Platz zehn. Komsa erzielt dabei in vielen Kategorien starke Noten, nur bei der Preisgestaltung (Note 2,29) und der Projektunterstützung (Note 2,22) bewegt sich der Wert auf Durchschnittsniveau. Dafür erhält Komsa für seine logistische Leistungsfähigkeit den Bestwert von 1,61 unter allen Distributoren. Auch die Erreichbarkeit der Ansprechpartner (Note 1,85) und ihre Fachkompetenz (Note 1,82) schätzen die Handelspartner überdurchschnittlich ein. Und das Online-Bestell- und Informationssystem des Distributors sehen die Reseller mit Note 1,94 ebenfalls unter den besten der Distributionsbranche.
Bei seiner dritten Qualifizierung für den CRN Excellent-Distributoren-Kreis in Folge gelingt dem Hamburger Security-VAD eine deutliche Leistungssteigerung: Nach Note 2,05 im Vorjahr erhält Wick Hill diesmal die Note 1,97 und platziert damit wie schon vor zwei Jahren wieder in den Top Ten der prämierten Distributoren. Der Spezialist für IT-Sicherheitslösungen kann in den meisten Kategorien starke Bewertungen durch die Partner einheimsen. Einzig das Online-Bestell- und Informationssystem findet weniger Zustimmung unter den Resellern: Mit Note 2,71 wird es unterdurchschnittlich bewertet. Ansonsten überzeugt der VAD aber mit klar überdurchschnittlichen Werten, etwa für die Lieferzuverlässigkeit (Note 1,82), der telefonischen Erreichbarkeit der Ansprechpartner (Note 1,81), der Fachkompetenz (Note 1,81) oder auch der Unterstützungsmaßnahmen im projekt-Business (Note 1,86).
Dem Distributor Ebertlang gelingt, nachdem er im vergangenen Jahr erstmals von den CRN-Lesern in den Kreis der Top Distributoren gewählt wurde, auch diesmal wieder die Qualifikation für das Prämiertenfeld. Tatsächlich gehört der Software-Spezialist zu den wenigen Distributoren, die ihre Vorjahresleistung deutlich verbessern konnten und er rangiert mit Händlernote 1,96 erstmals unter den besten zehn ausgezeichneten Grossisten. Besonders schätzen die Partner die telefonische Erreichbarkeit der Ansprechpartner (Note 1,78) und die Aktualität der Produkt-, Preis- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 1,88) des Wetzlarer VADs. Nur für den technische Support erhält Ebertlang keine überdurchschnittliche Beurteilung (Note 2,21), hier zeigen die Reseller Verbesserungsbedarf an. Ansonsten kann der Distributor gleichermaßen mit seinem Angebot (Note 2,11) und Sympathiewerten (Note 1,96) bei den Händlern punkten.
Der Value Aded Distributor TIM feierte im vergangenen Jahr als bester Neueinsteiger seine Premiere in der CRN-Distributorenbewertung. Die hohen Vorgaben des guten Vorjahresergebnisses konnte der Storage-Spezialist auch in diesem Jahr erfüllen: Mit Note 1,95 platziert TIM wieder auf dem siebten Rang der Gesamtwertung. TIM wird von den Resellern gleichermaßen für seine Lieferzuverlässigkeit (Note 1,74), die Kompetenz der Ansprechpartner (Note 1,99) oder die Angebotsvielfalt (Note 2,13) geschätzt. In der Kategorie Erreichbarkeit der Ansprechpartner verdient sich der VAD sogar die phantastische Note 1,38. Zu den starken Bewertungen bei allen Fragen der Betreuung der Handelspartner durch das TIM-Team passt, dass der Wiesbadener Distributor von den Handelspartnern auch als besonders sympathisch (Note 1,92) eingeschätzt wird.