Der Germeringer Spezialist für TK- und Netzwerklösungen hat in den vergangenen Jahren seinen Aktionsradius auf viele wachstumsträchtige Lösungsbereiche, wie etwa Unified Communications, erweitert und punktet nicht zuletzt auch mit Eigenmarken-Produkten. Im Kreis der CRN Excellent-Distributoren ist der Distributor eine Stammgröße. Gegenüber dem Vorjahr hat die Gesamtbewertung für Allnet allerdings leicht nachgegeben: Statt 2,03 erreicht der Grossist diesmal nur eine Händlernote von 2,28. Da rangiert Allnet auf Platz 30 der Gesamtwertung. Allnet kann sich dabei in den meisten Kategorien gute Ergebnisse verdienen, so wird beispielsweise die Aktualität der Produkt-, Preis- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 2,26) und die Preisgestaltung (Note 2,37) recht gut beurteilt. Vor allem überzeugt Allnet seine Reseller aber durch seine logistische Leistungsfähigkeit: In der Kategorie Lieferzuverlässigkeit erhält der Distributor mit der Note 1,94 seine beste Händlerbewertung.
Parallel zur Muttergesellschaft API agiert der Hamburger Distributor Pilot als fokussierte Einheit im Markt: Unter anderem engagiert sich der Grossist bei Wachstumsthemen wie LFDs oder Videoüberwachung. Gleichzeitig baut Pilot auf Händlerwunsch sein Angebot in Richtung Vollsortiment aus. Die starken Vorjahreswerte erreicht Pilot mit der Gesamtnote 2,24 nicht, trotzdem klettert Pilot, im Vorjahr noch Letzter im Ranking, um einige Plätze nach oben auf Rang 29. Pilot wird von den Handelspartnern insbesondere für seine Lieferzuverlässigkeit gelobt (Note 1,79). Das Online-Bestellsystem der Hamburger findet dagegen weniger Zustimmung unter den Partnern (Note 2,64). Dabei überzeugt der Grossist bei den weichen Faktoren: Die Reseller nehmen das Pilot-Team als sehr sympathisch wahr (Note 1,96). Auch in punkto Erreichbarkeit des Teams haben die Händler nichts auszusetzen, wie die gute Note 1,98 zeigt.
Der Lindener Vollsortimenter Wave, ein Stammgast im Kreis der von CRN prämierten Distributoren, erhält nach einem starken Ergebnis im Vorjahr in diesem Jahr wieder etwas schwächere Bewertungen der Reseller: Mit der Gesamtnote 2,22 reiht sich Wave auf Platz 28 im hinteren Drittel des Prämiertenkreises ein. Dabei verdiente sich der Grossist sehr viele überdurchschnittliche Beurteilungen durch seine Partner: Bei der telefonischen Erreichbarkeit (Note 1,89) oder der Sortimentsbreite (Note 2,12) glänzt Wave mit starken Noten. Weniger Zustimmung finden dagegen die Preispolitik der Lindener (Note 2,48) und die Support-Leistungen bei Projekten (Note 2,54). Das Online-Bestellsystem der Wave wird mit Note 1,99) als eines der besseren der Branche gekennzeichnet. Außerdem schätzen die Partner das Wave-Team als sympathisch ein (Note 2,06).
Die in Osnabrück angesiedelte Telekommunikationssparte des Broadliners Also schafft auch in diesem Jahr wieder den Sprung unter die Top-Distributoren: Mit Note 2,21 fährt NT Plus allerdings ein etwas schwächeres Ergebnis als noch im Vorjahr (Note 2,16) ein. Damit rangiert der TK-Distributor auf Platz 25 der Gesamtwertung. Zu den besten Bewertungen darf der Grossist die Noten für die Preisgestaltung (Note 2,41), die Lieferzuverlässigkeit (Note 2,24) oder die telefonische Erreichbarkeit der Ansprechpartner (Note 2,26) zählen) Dagegen wünschen sich die Reseller Verbesserungen beim Online-Angebot (Note 2,54) oder bei der Projektunterstützung (Note 2,41). Die Kompetenz der Mitarbeiter wird mit Note 2,31 recht gut beurteilt, ebenso die bedarfsgerechte Breit- und Tiefe des Produkt- und Lösungsangebots (Note 2,41), wobei NT Plus hier von Synergieeffekten mit dem Broadline-Sortiment der Also profitieren dürfte.