Die »CRN Excellent Distributoren 2015« im Einzelcheck

Das sind die besten Distributoren Deutschlands!

21. Oktober 2014, 10:18 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

COS, Michael Telecom, Tech Data und API

Azlan-Chefin Barbara Koch mit CRN-Chefredakteur Martin Fryba
Azlan-Chefin Barbara Koch mit CRN-Chefredakteur Martin Fryba
© ICT CHANNEL

Das Jahr 2013 war ein Schockjahr für den Traditionsdistributor COS, das nach der Insolvenzanmeldung aber mit der Übernahme durch den Distributor API aber noch glimpflich endete. Innerhalb der API-Gruppe kämpft sich der Grossist aus Pohlheim seither zunehmend erfolgreicher in den Markt zurück und konnte schon viele seiner alten Kunden wiedergewinnen. Ein Beleg: Nachdem sich die COS im Vorjahr nicht für den CRN Distribution Award qualifizieren konnte, gelingt der Firma nun mit Note 2,15 ein solider Wiedereinstieg auf Platz 22 des Gesamtrankings. COS überzeugt mit einer starken Logistik (Note 1,83) und guter Erreichbarkeit (Note 1,92). Jedoch wünschen sich die Händler ein breiteres Produktangebot (Note 2,49). Das Team unter den Geschäftsführern Werner Dao und Christoph Runge erhält außerdem das grüne Band der Sympathie von seinen Partnern: Note 1,93 ist klar überdurchschnittlich.

Die Michael Telecom AG aus Bohmte feiert in diesem Jahr ihr dreißigstes Firmenjubiläum und zählt beinahe ebenso beständig zu den ausgezeichneten Firmen der CRN-Distributorenwahl. Dabei konnte der TK-Distributor sein ausgezeichnetes Vorjahresergebnis, als man mit Note 1,85 Dritter der Gesamtwertung wurde, nicht wiederholen: Diesmal erreicht Michael Telecom die Note 2,12 und platziert damit auf Rang 20. Dabei erzielt der Grossist viele starke Noten, etwa in der Kategorie Lieferzuverlässigkeit (Note 1,78) oder telefonische Erreichbarkeit (Note 1,91). Dagegen findet die Preisgestaltung weniger Zustimmung unter den Handelspartnern: Hier vergeben die Reseller mit 2,51 einen Wert unter Durchschnitt. Dafür überzeugt Michael Telecom durch sein kompetentes Team (Note 1,84) und die Betreuung im Projektgeschäft (Note 2,05). Auch gilt der Grossist den als ausgesprochen sympathisch (Note 1,93).

Der Münchner Broadliner agiert im Verbund mit seiner VAD-Sparte Azlan und mehreren Spezialisteneinheiten, vom TK-Distributor Tech Data Mobile bis hin zum CAD-Spezialisten Datech, offenbar zunehmend erfolgreich: Als einziger Broadliner gelingt ihm in diesem Jahr eine Verbesserung der Händlerbewertung gegenüber dem Vorjahr. Tech Data darf sich über eine gute Note 2,12 freuen und rückt damit auf Platz 20 im Gesamtranking vor. Tech Data überzeugt wie seine Broadline-Konkurrenten beim Sortiment (Note 2,07) und dem Online-Bestellsystem (Note 2,04), erzielt aber für seine Preispolitik eine bessere Beurteilung: Mit Note 2,32 heimst der Grossist hier eine knapp überdurchschnittliche Wertung ein. Als verbesserungswürdig erachten die Partner die telefonische Erreichbarkeit der Ansprechpartner (Händlernote 2,16). Bei der Projektunterstützung (Note 2,24) liegt Tech Data laut Reseller-Urteil vor den Broadline-Wettbewerbern.

Der Aachener Vollsortimenter API hat sich in den vergangenen Jahren als Schwergewicht im deutschen Distributionsmarkt direkt hinter den Broadlinern positioniert. Neue und erweiterte Verträge mit Top-Herstellern wie Fujistu und Microsoft unterstreichen die Ambitionen des Distributors aus dem Westen. Darüber hinaus ist die von Achim Heyne geführte Gruppe im deutschen Distributionsmarkt, wie auch im CRN-Ranking, zudem mit seinen beiden Tochtergesellschaften COS und Pilot aktiv. API erzielt mit der Gesamtwertung von 2,11 ein schwächeres Ergebnis als noch im Vorjahr und platziert auf Rang 17 der Gesamtwertung. Aber nur in wenige Bewertungspunkten, etwa bei der Beurteilung des Online-Bestellsystems (Note 2,38), liegt die Beurteilung unter dem Durchschnitt. Ausdrücklich gelobt wird auch diesmal die gute Erreichbarkeit der Partnerbetreuer: Hier erhält API eine starke Händlernote 1,9.


  1. Das sind die besten Distributoren Deutschlands!
  2. Kosatec, Action, Ingram Micro und DexxIT
  3. Allnet, Pilot, Wave und NT plus
  4. Siewert & Kau, Westcon, Fröhlich & Walter und Arrow ECS
  5. COS, Michael Telecom, Tech Data und API
  6. Avnet, Also, Eno Telecom und Comline
  7. Herweck, Acmeo, Bytec und Infinigate
  8. Komsa, Wick Hill, Ebertlang und TIM
  9. Systeam, Bluechip, Exclusive Networks und ADN
  10. Wortmann und Tarox

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFRA-ANTRIEBE Hans Nelk GmbH

Matchmaker+