Die interessanteste Entwicklung im Projektoren-Markt spielt sich aber bei der Lichtquelle ab. Die dominierende Quecksilberlampe hat mittlerweile zwei erstarkende Konkurrenten: LED und Laser. Besonders erstere Technologie hat eine wachsende Marktbedeutung. Unter anderem Acer und LG sind mittlerweile mit entsprechenden Produktportfolios auf dem Markt, die besonders davon profitieren, dass LEDs mittlerweile die Lichtstärke von 1.000 ANSI-Lumen überschritten haben. Das ermöglicht den Einsatz nicht nur in abgedunkelten Räumen, sondern auch bei Tageslicht. Zwar sind viele Geräte mit Glühbirne noch deutlich heller, die LED-fokussierten Hersteller prognostizieren aber eine rasante Aufholjagd.
Ein großer Vorteil der LED-Technologie ist die Langlebigkeit. Hält eine Glühlampe meist zwischen 5.000 und 10.000 Stunden, liegt die Betriebszeit von LED-Projektoren laut einiger Herstellerangaben bei rund 30.000 Stunden. Zumindest Privatanwender dürften diese Zeit kaum überschreiten, was den teuren Austausch der Lampe überflüssig macht. Und auch das Thema Umwelt steht im Raum. Noch haben die Quecksilberlampen für Projektoren im Gegensatz zu handelsüblichen Haushaltsglühbirnen eine Ausnahmeregelung bis Mitte 2016. Wie Hans-Christian Eberl von der EU-Kommission gegenüber CRN sagt, fällt das Urteil über eine Verlängerung unter Berücksichtigung der derzeitigen technischen Alternativen. Zwar sollte 2016 das Ende der Quecksilberlampe noch nicht ins Haus stehen, aufgrund des niedrigeren Energiebedarfs und der unbedenklicheren Komponenten der LED-Lösung könnte die Frage des Komplettwechsels in naher Zukunft aber durchaus in den Vordergrund rücken. Folgt tatsächlich ein Handelsverbot für Quecksilberlampen, könnte das den Projektoren-Markt befeuern. Noch bleibt die Birne aber bevorzugte Lichtquelle und LED aufgrund der vergleichsweise geringen Leuchtkraft eine attraktive, aber noch nicht gleichwertige Alternative. Besonders in kleinen, flexiblen Projektoren spielen LEDs aber schon heute alle Stärken aus und erweitern den Markt um interessante Produkte.
Derzeit bewegt sich einiges bei Projektoren. Nach dem turbulenten Umfeld im vergangenen Jahr geht es heuer in allen Bereichen wieder deutlich nach oben. Diesem Erfolg spielen nicht zuletzt anstehende Events wie die WM in die Hände. Für Reseller ist besonders die steigende Konnektivität der Geräte interessant, was wiederum interessante Produktkombinationen und komplette Lösungen ermöglicht. Auf lange Frist könnte die Frage der Lichtquelle den Markt anheizen. Noch stecken LED und Laser in der Entwicklungsphase, in einigen Jahren könnten diese Technologien aber verstärkt im Fokus stehen.