HP-Chef Léo Apotheker hat bei einem Treffen mit Analysten und Investoren in San Francisco die Marschrichtung für das Unternehmen vorgegeben. Auch HP soll künftig verstärkt auf Cloud Computing setzen und nicht nur Cloud-Infrasrutkur, sondern auch Services anbieten. Dazu gehört auch der Aufbau des branchenweit ersten offenen »Cloud Marketplace« mit Anwendungen für Consumer und Unternehmenskunden
Léo Apotheker, Chief Executive Officer von Hewlett-Packard, hat auf einem Analystenforum in San Francisco die Unternehmensstrategie definiert. Ein zentraler Punkt ist Cloud Computing. Hier will HP künftig eine führende rolle spielen und nicht die Infrastruktur, sondern auch Cloud-Services anbieten. Apotheker kündigte an, dass HP ein Portfolio mit Cloud-Services - von Infrastruktur- bis Plattformservices - entwickeln würde. Der Hersteller will außerdem den branchenweit ersten offenen »Cloud Marketplace« aufbauen. Ein »Markt für offene Anwendungen«, der Serviceleistungen für Privatkunden, Unternehmen und Entwickler umfasst.
Diese Plattform unterstützt mehrere Sprachen und steht auch Drittanbietern zur Verfügung. HP prüft Anwendungen auf Sicherheit und Kompatibilität, um den Aufbau einer vertrauenswürdigen und offenen Umgebung zu vereinfachen. Eine Device-gesteuerte HP Cloud konfiguriert und sendet die geeigneten Services an die vom Kunden verwendeten Geräte, die damit verbundenen Einheiten greifen intuitiv auf die für den Kunden erforderlichen Services zu.
Das mit der Übernahme von Palm erworbene Betriebssystem WebOS soll zur führenden Konnektivitätsplattform aufgebaut werden. Als weltweit größter Anbieter von PCs und Druckern hat HP das Potenzial, hundert Millionen WebOS-fähige Einheiten pro Jahr zur auszuliefern. Diese Stärke soll zusammen mit erstklassigen Entwicklungstools für den Aufbau einer leistungsstarken Entwickler-Community genutzt werden, die an allen Marktsegmenten weltweit interessiert ist.
Als Reaktion auf die immer schnelleren Innovationszyklen in der IT-Branche hat HP zudem eine neue »Big Data Appliance« vorgestellt, die auf den HP IT-Lösungen und den echtzeitorientierten, schnellen Analyselösungen von Vertica Systems basiert, dessen Übernahme HP kürzlich angekündigt hat . HP erwartet, dass die Übernahme im zweiten Finanzquartal abgeschlossen ist und diese Appliance anschließend umgehend auf dem Markt eingeführt werden kann. Die vorgestellte HP Vertica Lösung bietet eine Vielzahl von Bereitstellungsoptionen – von der Appliance über die Software bis zur Cloud.