Lenovo setzt neue Schwerpunkte im PC-Geschäft

Lenovo will noch mehr Smarte Devices

16. März 2018, 11:28 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Einiges besser gemacht als der Mitbewerb

Im Weihnachtsgeschäft brachte Lenovo das AR-Spieleset »Star Wars: Jedi Challenges« auf den Markt
Im Weihnachtsgeschäft brachte Lenovo das AR-Spieleset »Star Wars: Jedi Challenges« auf den Markt
© Lenovo

Krebs‘ Verantwortungsbereich umfasst neben dem klassischen PC-Geschäft mit Desktops und Notebooks auch Tablets, Monitore und neue Produktbereiche wie Smart Home, IoT und AR/VR. Lenovo decke hier alle relevanten neuen Themen ab, so Krebs. So hat der Hersteller zu Jahresbeginn auf der CES und dem Mobile World Congress in Barcelona neben neuen Notebooks und Convertibles wie dem »always on«-Gerät »Lenovo Miix« unter anderem AR/VR-Geräte und einen digitalen Assistenten vorgestellt. Zwar wird der Löwenanteil der PCSD noch von klassischen PCs erwirtschaftet. Während dieses Geschäft aber kaum noch wächst, sind die neuen Themen Wachstumsbereiche.

Trotzdem war Krebs mit dem PC-Geschäft im abgeschlossenen Jahr 2017 zufrieden. Der PC-Markt in Deutschland sei zwar im Consumerbereich teilweise zweistellig eingebrochen – im vierten Quartal habe nur eine Woche diesen Trend durchbrochen: die Rabattwoche mit Cyber Monday und Black Friday – dafür habe sich der Commercial Markt besser entwickelt als erwartet. Diese Marktentwicklung hätte sich im vergangenen Jahr so auch bei Lenovo abgebildet, erklärt Krebs. Einiges hätte der Hersteller aber besser gemacht als die Mitbewerber. »2017 war für uns ein super-Jahr im PC-Bereich«, so sein Resumee.

Als Geheimnis des Erfolgs sieht er die genauere Abstimmung der Forecasts – Lenovo habe so überquellende Lager im Channel vermeiden können –, aber auch die Konzentration auf höherpreisige Geräte. Der chinesische Hersteller habe sich bei Consumergeräten im Einstiegsbereich eher zurückgehalten, meint Krebs. Auch 2018 soll der Fokus im PC-Geschäft deshalb auf höherwertigen Modellen zu höheren Preisen liegen.

Weitere Schwerpunkte setzt Lenovo bei PC-Gaming, Workstations und neuen Produkten wie AR/VR. Vor allem Gaming entwickle sich vielversprechend, obwohl Lenovo mit seiner Gaming-Marke »Lenovo Legion« als letzter Hersteller auf diesen Zug aufgesprungen sei. Inzwischen sei der Brand stark etabliert und Lenovo will ihn durch Investitionen etwa in E-Sports weiter ausbauen.


  1. Lenovo will noch mehr Smarte Devices
  2. Einiges besser gemacht als der Mitbewerb

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH Bad Homburg

Matchmaker+