Unter dem Namen „Razer Kunai“ kommen leistungsstarke PC-Gehäuselüfter, die laut Razer über die modernste hydraulische Lüfterlager-Technologie verfügen. Sie sind für maximale Luftzirkulation und effiziente PC-Kühlung ausgelegt, während sie besonders leise arbeiten sollen. Die Lüfter sind in 120 Millimeter und 140 Millimeter verfügbar und bieten LEDs mit einer großen Fläche aus aRGB-Beleuchtung.
„Razer Hanbo“ sind All-In-One (AIO)-Flüssigkeitskühler in einer adressierbaren RGB-Pumpenkappe. Die Technologie basiert auf einer Partnerschaft zwischen Razer und Asetek. Die PC-Kühllösungen sollen für maximale Kühlleistung von CPUs sorgen und sind in den Größen 240 Millimeter und 360 Millimeter verfügbar. Razer und Asetek wollen die Zusammenarbeit fortführen, um eine komplett neue AIO-Kühltechnologie zu entwickeln.
„Razer Katana“ sind ATX-Netzteile mit Platinum-Zertifizierung, die die von Gamern benötigte Leistung, Zuverlässigkeit und CPU/GPU-Unterstützung bereitstellen sollen. Die voll modularen Netzteile zwischen 750 bis 1.200 Watt haben das Platinum-Siegel. Außerdem ist ein exklusives 1.600-Watt-Titanium-Netzteil verfügbar. Alle Modelle haben einen aRGB-Lüfter mit Zero-RPM-Modus, wodurch der Lüfter bei geringer Last nicht dreht, und sind mit „Razer Chroma“ kompatibel.
Komplettiert wird das Portfolio durch den „Pulse Width Modulator (PWM) Fan Controller“ zum Ansteuern von bis zu acht „Razer Kunai“-Lüftern. Der Razer PWM Fan Controller wird in die „Razer Synapse“-Software integriert, um über die anpassbare Lüftersteuerung die Luftzirkulation und Wärmeentwicklung jedes Gaming-PCs zu verbessern.
Die neuen Gaming-Komponenten kommen in den USA noch in diesem Monat auf den Markt. Die globale Markteinführung soll dann Anfang 2022 folgen.
„Razer Kunai“ soll ab 49,99 Euro (UVP) kosten, der „Razer PWM PC Fan Controller“ ab 54,99 Euro (UVP). Die Preie für „Razer Hanbo“ und „Razer Katana“ nannte Razer noch nicht.