So viele Spielkonsolen wie lange nicht

Gaming-Produkte bei Galaxus auf Rekordhoch

6. Februar 2024, 8:41 Uhr | Michaela Wurm
© Rokas - AdobeStock

2023 haben Galaxus und Digitec so viele Spielkonsolen, Controller, Games und Grafikkarten verkauft wie noch nie. Die Verkäufe übertrafen sogar das bisherige Rekordjahr 2021. Für hohe Nachfrage sorgten die gute Verfügbarkeiten der neusten Konsolen und eine Reihe von Blockbuster-Games.

Die letzte Rekordphase im Gaming-Geschäft liegt noch nicht lange zurück. Während den Corona-Jahre hatten sich viele Kunden mit Spielkonsolen, VR-Brillen und aufgemotzten PCs eingedeckt und dem Handel Rekordverkäufe beschert. Wie bei Notebooks und Homeoffice-Equipment folgte auch hier nach dem Höhenrausch der Absturz.

Zwei Jahre später ist der Boom zurück. Die beiden Onlineshops Galaxus und Digitec konnten 2023 gut 20 Prozent mehr Gaming-Produkte verkaufen als im Jahr zuvor. Und im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2021 lag das Plus bei 17 Prozent. Und auch bei den PC-Komponenten, vor allem Grafikkarten für Hardware-hungrige PC-Spiele, erreichten die Verkäufe ein neues Allzeithoch.

„Unsere Kundschaft hatte letztes Jahr große Lust auf Zocken“, sagt Cornelia Schübel, die bei Galaxus und Digitec als Category Business Managerin für das Gaming-Sortiment verantwortlich ist. Einen Schub in der Nachfrage hatten unter anderem die Releases verschiedener Blockbuster-Spiele gebracht. Auf den Markt kamen beispielsweise „Baldur’s Gate 3“, „Hogwarts Legacy“ oder „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“. Der Verkauf von physischen Game-Kopien sowie Games zum Download stieg bei Galaxus und Digitec letztes Jahr um 24 respektive 33 Prozent.

Außerdem seien endlich alle namhaften aktuellen Spielkonsolen gut verfügbar gewesen – insbesondere während der Vorweihnachtszeit, so Schübel. Speziell bei der Playstation 5 sei die Nachfrage nach dem Release Ende 2020 lange Zeit größer gewesen als das Angebot. „Was wir nach und nach in den Verkauf bringen konnten, war in der Regel innert weniger Stunden vergriffen.“

Frisch auf den Markt kamen letztes Jahr zudem die „Xbox Series X“ mit 1 Terabyte Speicher, die „Playstation 5“ in einer „Slim“-Version sowie der „Portal Remote“-Player von Sony – auch das heizte die Nachfrage weiter an. Der Verkauf von Spielkonsolen stieg 2023 bei Galaxus und Digitec um 42 Prozent.

Erholt hat sich 2023 auch das Geschäft mit Grafikkarten. Vor allem Modelle im mittleren Preisbereich trugen bei Galaxus und Digitec zum Wachstum um 51 Prozent bei. Nach dem Krypto-Mining-Hype im Jahr 2022 hatten die Hersteller zwar wieder Grafikkarten im Angebot, aber die hohen Preise und bevorstehende neue Generationen ließen viele Kunden noch abwarten.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Gaming-Verkäufe bei Galaxus und Digitec 2023

© Digitec Galaxus
© Digitec Galaxus
© Digitec Galaxus

Alle Bilder anzeigen (3)

Games und Controller führen die Bestseller an

An der Spitze der meistverkauften Gaming-Produkte bei Galaxus und Digitec rangieren die Games selbst (Downloads plus physische Kopien). Auf Platz zwei und drei folgen Controller und Konsolen. In den Top-Ten vertreten sind aber auch Gaming-Tische und -Stühle. Erstere verkauften sich 2023 wesentlich besser als 2022 (+38%), bei Letzteren war der Markt offenbar stärker gesättigt (-7%).

Und auch 2024 sieht bisher nach einem starken Jahr für die Gaming-Industrie aus: Die Kundschaft von Galaxus und Digitec hat im Januar 2024 verglichen mit Januar 2023 schon mehr Games, mehr Controller und auch mehr Spielkonsolen gekauft. Gerüchten zufolge könnte Nintendo zudem die „Nintendo Switch 2“ launchen. Diese und weitere Neuheiten dürften die Verkäufe weiter ankurbeln.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Weg eines Kult-Games

40 Jahre Tetris

Amazon-eigene Geräte nicht betroffen

Amazon verkürzt Retourenfristen

Online-Händler auf Expansionskurs

Galaxus baut weiteren Logistikstandort in Deutschland

Von Online-Shops wie Temu lernen

MediaMarkt-Chef: „Wir investieren weiter in die Innenstädte"

Angebote nach SAR-Wert filtern

Galaxus gibt Strahlenbelastung bei allen Smartphones an

Grafik- und Gaming-Hardware

Zotacs Hardware-Sortiment gibts jetzt bei Ecom

Neupositionierung im Schalter-Geschäft

Cherry stellt sich neu auf

Schweizer Online-Händler

Galaxus wächst in Deutschland kräftig

Gaming-Komponenten und Services

Acer stellt Portfolio noch breiter auf

Galaxus und Digitec

Diese Produkte werden am häufigsten Garantiefälle

Home Electronics Market Index Q1/2023

Spielekonsolen Top - TV-Geräte Flop

Gaming-Handheld mit Windows 11

Asus schickt „ROG Ally“ gegen „Steam Deck“ ins Rennen

Tablets, Gaming-Grafikkarten, E-Scooter

Acer wagt sich in neue Produktwelten vor

„Wortmann Terra Mobile Gamer Elite 5“

Wortmann bringt erstes Gaming-Notebook auf den Markt

Gaming-PCs im BtO-Modell

Wortmann gründet eigene Firma für Gaming-Hardware

Abwärtstrend bei Gaming-Produkten

Distributoren verkaufen deutlich weniger Gaming-Rechner

Gaming gegen Corona-Tristesse

Halb Deutschland spielt Video- oder Computerspiele

Europäischer Gaming-Markt brummt

Gaming-PCs bleiben extrem gefragt

ITscope Marktbarometer Q1/2021

Homeoffice, Homeschooling und Gaming dominieren IT-Beschaffung

Gaming-Boom und Kryptomining

Nachfrage nach Grafikkarten explodiert

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Digitec Galaxus

Weitere Artikel zu Gaming-Zubehör

Weitere Artikel zu Eingabegeräte

Weitere Artikel zu E-Commerce/Online-Handel

Weitere Artikel zu Spiele

Weitere Artikel zu Konsolen

Matchmaker+