Die Partnerschaft lässt das spezialisierte Portfolio von Tiger mit dem Technologie-Knowhow von Ricoh. Kunden kann hierdurch ein End-to-End-Service für Additive Manufacturing angeboten werden.
Ricoh und Tiger planen gemeinsam Innovationen im Bereich Additive Manufacturing (AM) zu befeuern und möchten zugleich duroplastische Materialien für das selektive Lasersintern etablieren. Kunden profitieren von einem End-to-End-Service für Additive Manufacturing.
Innovativen AM-Unternehmen wird in Bereichen wie Elektrotechnik, Bahn, Automobil und Luft- sowie Raumfahrt dabei geholfen, ihre Nachfrage nach Funktions- und Ersatzteilen zügig zu bewerkstelligen.
Duroplastische Materialien zeichnen sich durch ihren dauerhaft festen Zustand und ein isotropes Verhalten aus. Sie können zur Produktion von flammhemmenden Teilen dienen, die mit einer geringen Rauchbildung punkten. Darüber hinaus ergeben sich keine Schmelztropfen von Polymeren und sie zeichnen sich durch ein selbstverlöschendes Verhalten aus.
Colin Weaver, Managing Director bei Ricoh UK Products Limited, äußert sich wie folgt zum Bündnis: »Diese Partnerschaft wird es unseren Kunden ermöglichen, die Vorteile der additiven Fertigung für Produktionsteile zu nutzen, um ihre Entwicklungszyklen zu verkürzen und effizienter produzieren zu können. Wir sind sicher, dass Unternehmen, die auf Duroplast-Technologien setzen, von dieser Zusammenarbeit, die unsere 80-jährige Fertigungserfahrung mit der Materialkompetenz von Tiger verbindet, profitieren werden.«
Ricoh und Tiger kooperieren in den Bereichen Materialien, Verarbeitung und Anwendungsentwicklung. Die Partner möchten innovativen Unternehmen unter die Arme greifen, damit sie mit dem sich schnell verändernden Markt Schritt halten können.
Damit erfährt Ricohs Portfolio an 3D-Druckdienstleistungen sowie die Palette an eigenen Technologien, einschließlich des selektiven Lasersinterns, einen weiteren Ausbau.
Hierzu bemerkt Clemens Steiner, CEO von Tiger: „Unter dem Markennamen Chematronix bieten wir Komplettlösungen an, welche die Bereiche Chemie und Mechatronik vereinen. Zusammen mit Ricoh werden wir das Beste aus diesen beiden Bereichen unter einem Dach vereinen – für 3D-Druckergebnisse in höchster Qualität. Diese Zusammenarbeit und eine Reihe von Einführungsworkshops werden ein tiefes Verständnis für smartes Design und Prozesse vermitteln, um das Potenzial dieser intelligenten Wertstoffe zu maximieren – und 3D-SLS-Druck damit auf die nächste Evolutionsstufe zu heben, über Rapid Prototyping hinaus zur Produktion von Kleinserien bis hin zu ultrahochleistungsfähigen Hybridbauteilen.“
Um den Beginn der Partnerschaft gebührend zu zelebrieren, werden Ricoh und Tiger im kommenden Jahr einige 3D-Workshops für Anfänger und fortgeschrittene AM-Anwender realisieren. Teilnehmer erhalten dort einen umfassenden Überblick über die Erschließung des Potenzials von AM mit Schwerpunkt auf Duroplasten – von der Design- und Maschinenkompetenz über die Materialbearbeitung und -beschichtung bis hin zum Digitaldruck.