CRN: Welche Rolle spielen Tablets und Smartphones im Lösungsvertrieb und wie sind die Erwartungen für die kommenden Jahre?
Böker: Erst kürzlich hat Samsung einen Trendbericht zur Open Economy veröffentlicht, der zeigt, wie sich Unternehmen in den nächsten Jahren für vielfältige Formen der Zusammenarbeit öffnen und neu strukturieren werden: Sie werden zukünftig stärker freie Mitarbeiter integrieren, die Innovationskultur von Start-Ups aufnehmen und immer häufiger auch mit ehemaligen Wettbewerbern zusammenarbeiten. Sprich: die Arbeitswelt wird immer offener und vernetzter.
Wir rechnen damit, dass Unternehmen es in nur drei Jahren mit mehr als 7,3 Milliarden vernetzten Geräten zu tun haben werden. Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets werden daher eine wesentliche Rolle spielen, in dem sie Mitarbeitern ermöglichen, flexibel und mobil zu arbeiten und IoT-Lösungen zu steuern. Neben der reinen Hardware werden im Lösungsvertrieb allerdings auch Software- und vor allen Dingen Sicherheitslösungen eine entscheidende Rolle spielen. Bei allen Vorteilen eines offeneren Ansatzes muss die Sicherheit einer Organisation im Vordergrund stehen – und zwar zu jedem Zeitpunkt und über das gesamte Netzwerk an Geräten und Endpunkten hinweg. Erfolg im Lösungsvertrieb wird daher auch von integrierten Sicherheitsplattformen abhängen, wie wir sie mit Samsung Knox bieten.
CRN: In welchen Branchen und für welche Anwendungen werden mobile Lösungen für Smartphones/Tablets bereits eingesetzt? Wo werden sie künftig eine größere Rolle spielen?
Böker: Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Nehmen wir zum Beispiel den öffentlichen Sektor: Im digitalen Klassenzimmer lernen Schüler via Tablet. In Krankenhäusern sind Smartphones und Tablets Teil der digitalen Infrastruktur, um eine effiziente und patientenorientierte Umgebung zu schaffen. Und auch in Regierungsbehörden kommen mobile Endgeräte von Samsung zum Einsatz: Mit dem spionagesicheren Secutablet, können Mitarbeiter der deutschen Bundesregierung auch unterwegs mit sensiblen Daten arbeiten, ohne Spionageangriffe befürchten zu müssen.
Ebenso vielfältig sind die Anwendungsbereiche in der Wirtschaft – angefangen bei Smart Office Lösungen für moderne, flexiblere Büroumgebungen bis zum Einsatz in der industriellen Produktion. Hinzu kommen verschiedene Branchenlösungen für den Einsatz in Transport und Logistik, der Automobilindustrie, dem Finanzwesen oder dem Handel. So sind Smartphones, Tablets und immer häufiger auch Wearables Baustein unserer umfassenden Smart Retail Lösungen. Mobile Lösungen für Smartphones und Tablets sind zentraler Bestandteil der digitalen Transformation und werden immer stärker auch außerhalb der Büroumgebung das Arbeiten agiler und effizienter machen.