Lenovo

Zwei Neulinge im DCG-Portfolio

7. Mai 2020, 13:41 Uhr | Natalie Lauer
Lenovo Think System SR645 (Frontalansicht)
© Lenovo

Die beiden neuen Zwei-Sockel- Serverplattformen Think System SR645 und SR665 von Lenovo trumpfen mit einer starken AMD EPYC-Leistung sowie verbesserter Geschwindigkeit und besitzen eine hohe I/O-Interaktion für besonders ressourcenintensive Workloads.

Die Lenovo Data Center Group (DCG) hat mit Think System SR645 und SR665 zwei neue Serverplattformen mit zwei Sockeln in petto. Die zwei Neulinge folgen den im August 2019 präsentierten ThinkSystem SR635 und SR655 Servern mit einem Sockel und sorgen für eine Erweiterung des Portfolios mit AMD EPYC 7002 Series Prozessoren. Sie warten mit einer verbesserten Leistung sowie einer höheren I/O-Interaktion für besonders ressourcenintensive Workloads auf. Darüber hinaus besitzen Think System SR645 und SR665 einen größeren Speicherplatz und mehr CPU-Kerne.

»Unsere neuen Lenovo Think System Server sind für Workloads wie In-Memory-Datenbanken, erweiterte Datenanalysefunktionen, Virtualisierung und KI ausgelegt«, erklärt Kamran Amini, Vice President und General Manager of Server, Storage and Software Defined Infrastructure, Lenovo Data Center Group. »Mit der außergewöhnlichen Leistung, Geschwindigkeit und dem integrierte Speicher dieser neuen Server sind unsere Kunden in der Lage, die steigenden Anforderungen aktueller Workloads hinsichtlich Daten zu meistern - dank der Skalierbarkeit der Systeme, die so mit ihrem Unternehmen wachsen.«

Technologien der nächsten Generation
Bei Think System SR645 und SR665 handelt es sich um Technologien der nächsten Generation. Ihre PCIe 4-Unterstützung sorgt nicht nur für eine verdoppelte I/O-Bandbreite, sondern verbessert die Netzwerkkapazitäten, die essenziell für I/O-intensive Anwendungen sind.

Durch die erweiterte GPU-Unterstützung (es werden bis zu acht NVIDIA T4s [75W]  unterstützt) ist eine effiziente Implementierung von Videoanalyse- und Inferenzlösungen für Künstliche Intelligenz möglich. Außerdem besitzen die beiden Server einen auf bis zu 40 Laufwerke (2,5") beziehungsweise bis zu 32 NVMe-Laufwerke für kompakte Software Defined Speicherlösungen erweiterten integrierten Speicher. Aufgrund der hohen Anzahl an Kernen müssen Kunden weniger Server erstehen und sparen nicht damit nur wertvollen Platz für die Racks, sondern auch Strom.

»Die neuen Lenovo ThinkSystem Zweisockel-Server nutzen die Leistung unserer AMD EPYC Prozessoren der 2. Generation, um in den Bereichen, in denen Leistung, Platzbedarf und Effizienz entscheidend für die Geschäftsergebnisse sind, eine bedeutende Wirkung zu erzielen«, bemerkt Dan McNamara, Senior Vice President und General Manager, Server Business Unit, AMD. »Mit der Erweiterung der auf AMD EPYC basierenden Produktlinie haben Lenovo Kunden jetzt eine breitere Auwahl an Systemen, die aktuellen Anforderungen gerecht werden.«

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Rechenzentrum

Weitere Artikel zu Kabel-Management

Weitere Artikel zu RZ-Infrastruktur

Matchmaker+