Studie

5,2 Milliarden Euro Schaden durch defekte Smartphones

23. September 2014, 9:52 Uhr | Quelle: Square Trade

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Zusammenhang zwischen Schadenhäufigkeit und Alter der Anwender

Offenbar gehen vor allem jüngere Nutzer relativ sorglos mit ihrem Smartphone um. So zeigt die Studie, dass für Menschen, die jünger sind als 45 Jahre, die Wahrscheinlichkeit eines Handy-Schadens um 119 Prozent höher ist als für Ältere.

Zu den häufigsten Ursachen für Smartphone-Defekte in Deutschland zählen, so die Analysten:

  1. Das Smartphone macht Bekanntschaft mit der Toilette
  2. Das Telefon fällt beim Wegfahren vom Autodach
  3. Die Waschmaschine hat das Smartphone gründlich gereinigt – und unbrauchbar gemacht
  4. Das Smartphone fiel der Begeisterung oder dem Ärger bei einer Sportveranstaltung zum Opfer

Ein weiteres Ergebnis der Studie: Fast jeder zweite Smartphone-Unfall (46 Prozent) geschieht zuhause. Und fast jeder vierte Schaden (23 Prozent) wird von einer anderen Person als dem Besitzer verursacht. 12 Prozent aller Schäden gehen auf Flüssigkeiten zurück, 88 Prozent davon sind Wasserschäden.

Weiter heißt es: Mobile Endgeräte werden immer dünner und leichter. Dies und der Lebensstil unserer Zeit macht sie zunehmend anfälliger für versehentlich verursachte Defekte. Kevin Gillan: "Es ist ausgesprochen schwierig, ohne ein solches 'Must-have'-Gerät auszukommen. Deshalb glauben wir, ein Ersatz binnen 24 Stunden ist heute eine zwingende Voraussetzung, wenn es um den Versicherungsschutz für ein mobiles Endgerät geht."

Squaretrade ist spezialisiert auf die Versicherung von Smartphones, Laptops und Tablets und anderen Endgeräten im Bereich Consumer-Electronics gegen Funktionsstörungen, versehentliche Beschädigung und sonstige Unfälle des täglichen Lebens. Das Unternehmen ist seit Jahren am Markt und hat bereits Millionen von Schadensfällen reguliert. Nach eigenen Angaben gelte die Schadensregulierungspraxis von Squaretrade unter US-Verbrauchern als ausgesprochen kulant, kundenfreundlich und schnell.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. 5,2 Milliarden Euro Schaden durch defekte Smartphones
  2. Zusammenhang zwischen Schadenhäufigkeit und Alter der Anwender
  3. Daten für Österreich und die Schweiz

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Smartphones

Matchmaker+