Im Rahmen seiner Umfrage hat Squaretrade auch Verbraucher in Österreich und in der Schweiz befragt. Hier die wichtigsten Ergebnisse:
Die österreichischen Smartphone-Nutzer haben in den vergangenen sieben Jahren mehr als 686 Millionen Euro ausgegeben, um ihre defekten Geräte reparieren zu lassen oder durch neue zu ersetzen. Auch hier haben 29 Prozent der Befragten ihr Endgerät in den vergangenen zwei Jahren versehentlich zerstört.
- 14 Prozent ließen es in die Toilette fallen
- 8 Prozent haben es auf dem Autodach vergessen und sind losgefahren
- 6 Prozent steckten es mit Wäsche in die Waschmaschine
- 4 Prozent haben es bei einer Sportveranstaltung kaputt gemacht
- 7 Prozent nutzen derzeit ein Mobiltelefon mit defektem Display.
Von den Verbrauchern in der Schweiz kamen folgende Angaben: Die dortigen Smartphone-Nutzer haben in den vergangenen sieben Jahren annähernd 702 Millionen Euro ausgegeben, um ihre defekten Geräte reparieren zu lassen oder durch neue zu ersetzen.
- 26 Prozent der Befragten haben ihr Endgerät in den vergangenen zwei Jahren versehentlich zerstört.
- 12 Prozent ließen es in die Toilette fallen
- 7 Prozent haben es auf dem Autodach vergessen und sind losgefahren
- 5 Prozent steckten es mit Wäsche in die Waschmaschine
- 4 Prozent haben es bei einer Sportveranstaltung kaputt gemacht
- 7 Prozent nutzen derzeit ein Mobiltelefon mit defektem Display.