Quartalszahlen

Amazon und Ebay legen zu

23. Juli 2010, 15:22 Uhr | Matthias Hell
Amazon-Chef Jeff Bezos setzt auf den Zukunftstrend Mobile Commerce

Sowohl Amazon wie auch Ebay konnten ihre Geschäftszahlen im zweiten Quartal 2010 deutlich verbessern. Während Amazon mit einem Umsatzplus von 41 Prozent glänzt, gelang es Ebay den höheren Gewinn einzufahren – kräftig dazu beigetragen hat die Payment-Tochter Paypal.

Wie üblich kam es auch nach dem Abschluss des zweiten Quartals 2010 zu einem Geschäftszahlen-Schaulaufen zwischen den E-Commerce-Plattformen Amazon und Ebay. Die Nase vorne hatte dabei Amazon.com: Der weltgrößte Etailer erzielte in den Monaten April bis Juni Umsätze in Höhe von 6,57 Milliarden Dollar – ein Plus von 41 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Einen großen Anteil daran trug das Geschäft im Bereich »Electronics & Other General Merchandise«, das um 69 Prozent auf 3,49 Milliarden Dollar kletterte. Beim Nettogewinn blieben Amazon 207 Millionen Dollar, 45 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Weiteres Wachstum erhofft sich Amazon-Chef Jeff Bezos aus durch den Boom im Bereich Mobile Commerce – und durch Apples iPad: »In den letzten zwölf Monaten haben Kunden weltweit mehr als eine Milliarde Produkte über mobile Geräte bestellt. Das führende Zugangsgerät ist dabei zurzeit das Smartphone, doch sind wir sehr gespannt auf das Potenzial der neuen Tablet-Rechner. Mittelfristig könnten Tablets ein wichtiger Treiber für zusätzliche Umsätze werden.«


  1. Amazon und Ebay legen zu
  2. Ebay hat die Krise beendet

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu eBay GmbH

Matchmaker+