App Annie prognostiziert in seiner Marktprognose 2016 – 2021, dass weltweit insgesamt 352 Milliarden mobile Apps heruntergeladen werden. Für den Download werden die Verbraucher mehr als 139 Milliarden US-Dollar ausgeben. Android-Nutzer werden in 2017 mehr Umsatz generieren, als Apple-Nutzer.
Das App-Analyse-Unternehmen App Annie erwartet, dass Deutschland sowohl bei den Downloads als auch beim App-Umsatz im Jahr 2021 den zweiten Platz einnehmen wird. Bei den Downloads liegt Deutschland hinter Russland; für diesen Markt prognostiziert App Annie eine Downloadzahl von 8 Milliarden in 2021. Hinter Deutschland (2,5 Mrd Downloads) liegen UK, Frankreich und Italien.
Beim Umsatz liegt nicht Russland an der Spitze, sondern das Vereinigte Königreich (UK) mit einem erwarteten Gesamtumsatz für Apps von 3,2 Milliarden US-Dollar, so App Annie – gefolgt von Deutschland mit drei Milliarden US Dollar vor Frankreich, Italien und Russland. Martje Abeldt, Territory Director, Central Europe & CIS von App Annie kommentiert die Marktprognose: “Deutschland ist der Ort mit sehr erfolgreichen mobilen App-Unternehmen. Wir erwarten nicht, dass sich daran in den nächsten fünf Jahren etwas ändert. Im Jahr 2016 befanden sich zum Beispiel Lovoo, SoundCloud, Freeletics und Babbel unter den Top 100 Apps, für die App-Nutzer außerhalb des Spielsektors Geld ausgaben, und zwar bezogen auf den Global iOS App Store und den Google Play Store.“
Das Top 5-Ranking der europäischen App-Ökonomie im Jahr 2021 bei Downloads:
Beim Download per Gerät ranken sich folgende 5 Länder in 2021:
Dieses Ranking bezieht sich nur auf die zuvor aufgeführten Länder. Außerhalb des Rankings gibt es noch andere Länder, die einen höheren Download pro Gerät aufweisen.
Das Top 5-Ranking der europäischen App-Ökonomie im Jahr 2021 bei Umsätzen:
Diese Länder ranken sich beim Umsatz pro Gerät in 2021 so:
Dieses Ranking bezieht sich nur auf die zuvor aufgeführten Länder. Außerhalb des Rankings gibt es noch andere Länder, die einen höheren Umsatz pro Gerät aufweisen.