App-Prognose bis 2021

Android überholt Apple

3. April 2017, 16:15 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Weltweite Vorhersage

Die weltweiten Prognosen für die nächsten fünf Jahre – von 2016 bis 2021 – fasst App Annie so zusammen:

  • App Annie erwartet bis 2021 mehr als 352 Milliarden Downloads von mobilen Apps sowie mehr als 139 Milliarden US-Dollar, die Verbraucher in allen App Stores ausgeben werden.
  • Der iOS App Store wird im Prognosezeitraum der lukrativste Einzel-Store bleiben und 2021 mehr als 60 Milliarden US-Dollar Bruttoumsatz aufgrund der Ausgaben der Nutzer generieren. Wenn man die Ausgaben der Nutzer von Android-Geräten in den Stores von Google Play und Drittanbietern zusammenrechnet, werden sie allerdings in diesem Jahr (2017) den iOS App Store überholen. Das ist auf den dominanten Marktanteil bei den Android-Geräten und das starke Wachstum dieser Installationsbasis zurückzuführen. Während App Annie erwartet, dass der Apple App Store die Einnahmen gegenüber denen des Play Store zu verdoppeln, beträgt die Anzahl der tatsächlich heruntergeladenen Anwendungen nur etwa ein Viertel von Google.
  • China bleibt der größte Markt bei den globalen Ausgaben für mobile Apps und übersteigt 2021 den Wert von 56 Milliarden US-Dollar. Zugleich befeuert die rasche Akzeptanz von Smartphones in ganz Südostasien die Downloads. In Indien werden sich die Downloads 2021 der Marke von 23 Milliarden annähern.
  • Die Bruttoausgaben der Verbraucher für Spiele in allen mobilen App Stores werden 2021 den Wert von 105 Milliarden US-Dollar übersteigen. Die Ausgaben für Apps (ohne Spiele) in Kategorien wie Nachrichten, Medien und Dating-Apps werden deutlich schneller wachsen und 2021 bei 34 Milliarden US-Dollar liegen.

Martje Abeldt resümiert: „App Annie arbeitet mit einer großen Bandbreite an Unternehmen zusammen. Auf dieser Zusammenarbeit basiert unsere Erkenntnis, dass es in vielen Branchen große Chancen für mobile Apps gibt. Zum Beispiel registrierten wir zwischen 2015 und 2016 eine Zunahme der Gesamtzeit, die Nutzer mit Apps aus dem Google Play Store verbrachten. In vielen Ländern nutzten Verbraucher mehr als 30 unterschiedliche Apps im Monat. In Deutschland nahm die Zeit, die mit Apps verbracht wurde, zwischen 2015 und 2016 um 30 Prozent zu. Es gibt wenige Bereiche, die einen solchen Level an Engagement erreichen.“

Hinweis von App Annie: Die Umsätze beziehen sich auf Verbraucherausgaben (nicht die an die Publisher bezahlten Anteile) für mobile Apps in allen App Stores weltweit. Downloads umfassen Erstinstallationen auf Mobilgeräten über alle App Stores weltweit. Umsätze, die außerhalb von App Stores generiert werden, zum Beispiel im Handel und durch Anzeigen, werden in dieser Prognose nicht berücksichtigt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Android überholt Apple
  2. Weltweite Vorhersage

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Smartphones

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+