Leitfaden von der TÜV Trust IT

App-Sicherheit im Geschäftsumfeld

29. April 2014, 14:28 Uhr | Quelle: TÜV Trust IT

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Praktischer Leitfaden für Sicherheitsverantwortliche

Eine praxisgerechte Hilfestellung bietet hierfür der Leitfaden des Security-Spezialisten. Er beschäftigt sich ausführlich mit den Bedrohungen durch Smartphone-Apps und nimmt eine Kategorisierung der Apps nach ihrer Gefährdungsstufe vor. Für Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen hilfreich ist die enthaltene Checkliste. Diese ermöglicht es, auf einfache und transparente Weise, eigene Verbesserungspotenziale aufzudecken. Abschließend stellt der Leitfaden die Methodik des TÜV AppCheckers vor, bei dem mit einem selbst entwickelten Prüf-Framework anhand eines unternehmensindividuellen Risikoprofils Apps auf alle relevanten Bedrohungen hin getestet werden können. Die Analysen erfolgen sowohl mittels einer stetig wachsenden Wissensdatenbank innerhalb des Prüf-Frameworks als auch durch ergänzende manuelle Prüfungen.

Das Ergebnis ist eine Empfehlung zur Einordnung der untersuchten Apps in White- und Blacklists, die auch über Schnittstellen direkt in das Mobile Device Managementsystem des Unternehmens übertragen werden können. Auch Updates von Apps werden automatisch erneut analysiert.

Der Leitfaden "App-Sicherheit im Geschäftsumfeld" kann kostenlos bestellt werden bei: info@it-tuv.com

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. App-Sicherheit im Geschäftsumfeld
  2. Praktischer Leitfaden für Sicherheitsverantwortliche

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV TRUST IT GmbH

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+