Expertenkommentar Mobile-Device

Apps für Unternehmen: Dabei sein ist nicht alles

19. März 2012, 15:03 Uhr | Dr. Josef Brewing, Geschäftsführer der Adesso Mobile Solutions in Dortmund

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Cross-Plattform-Apps als mögliche Lösung

Es liegt auf der Hand, dass ein Unternehmen nicht alle diese Varianten nativ abdecken kann. In der Praxis kommt daher meist eine Mischung aus nativ programmierten Teilen und aus Bausteinen, die auf allen Plattformen wieder verwendbar sind, zum Tragen. Nur mit einem solchen Hybrid-Ansatz ist es möglich, mit kalkulierbarem Aufwand an Kosten und Zeit den Markt in seiner gesamten Breite abzudecken, also Cross-Plattform-Apps anzubieten. Um die Endgeräte- und Plattformvielfalt zu beherrschen, hält Adesso Mobile Solutions beispielsweise eine Multi-Channel-Plattform bereit, die über rund 18.000 Endgeräteprofile und Funktionen der Cross-Plattform-Entwicklung verfügt. Die Herausforderungen im Markt der neuen mobilen Lösungen sind also durchaus anspruchsvoll. Unternehmen, die nicht nur "dabei sein", sondern auch "dabei bleiben" wollen, kommen um sorgfältige Planung und professionelle Implementierung nicht herum. Aber wenn man die neuen Systeme als Eckpfeiler der IT begreift, dann sollte man diese auch solide konstruieren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Apps für Unternehmen: Dabei sein ist nicht alles
  2. Strategische Umsetzung mobiler Anwendungen
  3. Cross-Plattform-Apps als mögliche Lösung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+