Ob Pharmaunternehmen, Schokoladenmuseum oder Versicherer – die Digitalisierung hat Auswirkungen auf Branchen unterschiedlichster Couleur. Digitalverantwortliche teilen ihren Erfahrungsschatz.
Was bedeutet Digitalisierung für Ihre Organisation?
Schümmelfeder: Bei Boehringer Ingelheim verschmelzen wir Wissen und Erfahrung mit digitalen Fähigkeiten. Unser Ziel, die Gesundheit von Mensch und Tier heute sowie zukünftig zu verbessern, wird mehr denn je durch die Digitalisierung vorangetrieben. Dadurch bieten sich Möglichkeiten, die in der gesamten Wertschöpfungskette zum Tragen kommen. Digitalisierung ist somit kein bloßes Schlagwort mehr, sondern ein intrinsischer Baustein für unseren Unternehmenserfolg.
Schröder: Digitalisierung bedeutet für das gesamte Unternehmen, neue Wege zum Kunden zu eröffnen. Wir wollen bei diesem nicht mehr nur als klassischer Versicherer gesehen werden, sondern ihm auch als digitaler Unterstützer in den Bereichen Mobilität, Zuhause oder Gesundheit zur Verfügung stehen. Das schaffen wir unter anderem durch unsere digitalen Services, bei denen wir neueste Technologien mit Prozessknowhow, Kundenverständnis, Produktdesign und technische Expertise vereinen. Kurz gesagt: „Simple Services – Great Experience“.
Haest/Jespers: Eine Tour durch Chocolate Nation führt unsere Besucher durch 14 Themenräume. Mithilfe der Digitalisierung konnten wir in all diesen Räumen ein umfassendes Erlebnis schaffen, indem wir Bilder, Töne und Projektionen in Kombination mit einem Audioguide verwendeten, der alles auf dem Weg erklärt. Der zweite Raum ist zum Beispiel unser „Kakaodschungel“, in dem wir mit Blättern und farbigen Lichtern ein echtes Dschungelgefühl geschaffen haben. Wir verwenden Projektoren, um Bilder auf der Kakaofrucht anzuzeigen, während die Erklärung läuft. All diese Elemente ermöglichen es unseren Besuchern, die Eindrücke in ihrer eigenen Sprache und mit einer Mischung aus Emotionen und Sinnen zu erleben. Für unsere Mitarbeiter bedeutet die Digitalisierung, dass die Tools des Unternehmens von überall verfügbar und zugänglich sind. Gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig, auf alle notwendigen Daten, Dokumente und E-Mails zugreifen zu können, ohne im Büro sein zu müssen.