Zum Inhalt springen

Baustelle Rechenzentrum (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 3.3.2009 • ca. 0:45 Min

40 GBit/s noch Zukunftsmusik

Auch die höhere Geschwindigkeitsklasse für Kupferverkabelungssysteme, bis 40 GBit/s und höher, haben die Normierer bei der ISO bereits definiert: die Kategorie 7A. »Hier besteht allerdings ein hoher Normierungsrückstand seitens IEEE (Normierungskomitee für Ethernet) für kupferbasierende Switch-Systeme«, räumt Niethammer ein. Er benennt den Grund dafür: »Für diese extrem hohe Bandbreite über Kupfersysteme werden komplett neue Definitionen und Parameter für Switch- und Routersysteme entwickelt werden müssen. »Wie bei 10-GBit/s-Ethernet konzentriert sich IEEE zuerst auf Glasfaser-Verkabelungssysteme zum Betrieb von 40/100 GBit/s.« Hersteller wie Brain Force sehen sich schon heute gefordert, sich auf die noch höhere Geschwindigkeit einzustellen. »Wir haben unsere Entwicklung schon auf 40-GBit/s ausgerichtet. Denn letztlich wird es von der Qualität der Software auf den aktiven Komponenten abhängen, ob die hohe Performance bei den Rechnern, allen voran bei den Servern, ankommt«, erklärt Helmut Töpfer, Professional Services Manager, bei Brain Force Software. Aber es gehe dabei nicht nur um Performance. »Unsere Entwickler müssen parallel dazu auch die Felder »Security«, »Netzwerk-Management«, »Facility-Management« und »Dokumentation« adressieren.«