Mit dem Smartphone hält aber nicht nur die Arbeit Einzug ins Privatleben, umgekehrt erledigen auch vier von zehn berufstätigen Smartphone-Besitzern während dienstlicher Meetings private Angelegenheit (41 Prozent). Überwiegend werden von ihnen private Nachrichten wie E-Mails, Whatsapp-Nachrichten oder SMS gelesen (67 Prozent). Rund jeder Dritte (29 Prozent) nutzt soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter, rund jeder Vierte (27 Prozent) spielt oder liest aktuelle Nachrichten im Netz (23 Prozent). 15 Prozent informieren sich über Sportergebnisse und sechs Prozent kaufen mit ihrem Smartphone während einer Besprechung auf Online-Shopping-Portalen ein.
Rohleder: "Die große Herausforderung ist dafür zu sorgen, dass diese neue Flexibilität weder zu Lasten der Beschäftigten noch zu Lasten der Unternehmen geht, sondern dass beide Seiten gleichermaßen davon profitieren."
Für die Umfrage von Bitkom Research im Auftrag des Bitkom wurden 1.016 Bundesbürger ab 14 Jahre befragt, darunter 575 Berufstätige. Die Umfrage ist nach Angaben des Bitkom repräsentativ.